Was hilft gegen gerötete, empfindliche und juckende Haut?
Juckreiz kann ganz verschiedene Ursachen haben. Manchmal tritt er nur kurzfristig auf, und das Kratzen an der betroffenen Stelle schafft tatsächlich Abhilfe. In den meisten Fällen macht Kratzen das Jucken jedoch nur noch schlimmer. Die geeigneten Behandlungsmassnahmen hängen stark von der Ursache ab: Tritt Juckreiz beispielsweise in regelmässigen Abständen am ganzen Körper auf, kann es sich um eine allergische Reaktion z.B. auf ein bestimmtes Nahrungsmittel oder Kleidungsstück handeln. In diesen Fällen sollte der Arzt die Art der Allergie herausfinden, sodass das Allergen in Zukunft vermieden werden kann – der Juckreiz gehört dann der Vergangenheit an.
In seltenen Fällen kann der Juckreiz auch Symptom einer Krankheit sein. Auch dann muss der Arzt Ursachenforschung betreiben, um die den Juckreiz auslösende Grunderkrankung zu ermitteln und sie zu behandeln. Oftmals handelt es sich bei Juckreiz jedoch um eine oberflächliche Reaktion, zum Beispiel auf trockene Haut. Dann gibt es eine Reihe einfach anzuwendender Mittel, die helfen, das Problem zu lindern.
Was tun gegen Juckreiz bei trockener Haut?

Der erste Impuls ist meist das Kratzen oder Scheuern der juckenden Stelle. Durch das Kratzen wird für kurze Zeit ein neuer Schmerzimpuls ausgelöst, der das lästige Jucken überdeckt. Sobald der Impuls abflaut, kann der Juckreiz jedoch wieder auftreten. Zugleich führt das Kratzen zu neuen winzigen Verletzungen, unter Umständen auch verbunden mit Entzündungen der Haut. Doch was hilft sonst gegen Juckreiz?
Oft leidet die Haut unter Trockenheit und Spannungsgefühlen. Eine feuchtigkeitsspendende Basispflege sind dann oft gute Mittel. Sinnvoll kann auch der Wechsel der Pflegeprodukte sein, da die Haut eventuell auf bestimmte Inhaltsstoffe sensibel reagiert. Einige Seifen und Duschgels reizen die Haut und trocknen sie aus, statt sie zu pflegen. Dazu kann es sinnvoll sein, das eigene Hygieneverhalten auf den Prüfstand zu stellen. Viele Menschen baden und duschen zu häufig, was nicht selten die Hautschutzbarriere beeinträchtigen kann. Gerät diese aus dem Gleichgewicht, kann sie ihre Funktionen nicht mehr erfüllen. Die Haut ist dann nicht mehr ausreichend vor äusseren Einflüssen geschützt und kann die Feuchtigkeit kaum noch speichern. Tritt der Juckreiz immer nur an bestimmten Körperstellen auf, kann auch eine spezielle Creme gegen Juckreiz sinnvoll sein, die die Hautschutzbarriere stabilisiert und so die gereizte und gerötete Haut beruhigt. Hierzu eignen sich spezielle Produkte aus der Apotheke oder Drogerie, die Lipide in hautähnlicher Struktur und Feuchthaltefaktoren, wie z.B. Dexpanthenol, enthalten.
Juckreiz? Gerötete Hautstellen?

Medizinprodukt
Juckreiz lindern durch Stabilisierung der Hautschutzbarriere: Durchbrechen Sie den Teufelskreis aus Jucken und Kratzen - mit der richtigen Creme ist das möglich.
Welche Rolle spielen äussere Faktoren bei Juckreiz?
Wenn Juckreiz auf trockene Haut zurückzuführen ist, sollten auch äussere Faktoren bedacht werden. Heizungsluft und kalte Temperaturen trockenen die Haut zusätzlich aus. Achten Sie deshalb darauf, sich bei Kälte warm anzuziehen und empfindliche Körperregionen – vor allem das Gesicht – zu schützen. Ein Luftbefeuchter in den Wohnräumen sorgt ausserdem dafür, dass die Luft nicht zu trocken ist.
Was hilft gegen Juckreiz in bestimmten Körperregionen?
Je nach Körperpartie kann der Juckreiz auch andere Auslöser haben. Juckt zum Beispiel die Kopfhaut, kann eine zu trockene Kopfhaut der Auslöser sein. Milde Shampoos ohne reizende Inhaltsstoffe sorgen dann für Linderung.
