Skip to main content
Switch Language
  • Deutsch
  • Français
  • Sitemap
Home
  • Wundheilung
    • Wundarten
      • Schürfwunden
      • Schnittwunden
      • Platzwunden
      • Blasen
      • Schrunden
      • Tattooentfernung
      • Tattooentfernung mit Laser
    • Wundversorgung
      • Wundbehandlung
      • Feuchte Wundbehandlung
      • Wunddesinfektion
      • Wundinfektion vermeiden
      • Tattooentfernung Nachbehandlung
    • Heilungsphasen
      • Schlechte Wundheilung
      • Wundheilung beschleunigen
    • Narben
      • Narbenbildung
      • Narbenpflege
      • Behandlung
    • Leichte Verbrennungen
      • 1. Grad
      • 2. Grad
      • Verbrühung
      • Behandlung
    • Sonnenbrand
      • Sonnenbrand vermeiden
      • Tipps
  • Hautprobleme
    • Trocken-rissige und raue Hautstellen
      • Trockene Haut
      • Was tun?
    • Trockene, empfindliche und juckende Haut
      • Juckreiz
      • Was hilft?
    • Neurodemitis
      • Baby und Kind
      • Symptome
      • Behandlung
  • Augen
    • Symptome
      • Brennende Augen
      • Gerötete Augen
      • Juckende Augen
      • Tränende Augen
    • Ursachen
    • Behandlung
    • Weitere Augenprobleme
      • Bindehautentzündung
      • Bindehautverletzung
      • Hornhautverletzung
  • Nase
    • Trockene Nase
      • Ursachen
      • Behandlung
    • Trockene gereizte Nase
      • Ursachen
      • Gereizte Nasenschleimhaut
      • Behandlung
      • Heuschnupfen
  • Lippen
  • Baby
    • Wunder Babypo
    • Trockene Babyhaut
  • Produkte
    • Wundheilung
      • Bepanthen® MED Plus Spray (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Plus Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Hydrogel (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® PRO Narben-Gel (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® PRO Schaumspray (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® MED Lösung (Arzneimittel)
    • Hautprobleme
      • Bepanthen® MED Salbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Sensiderm Creme (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam (Kosmetikum)
      • Bepanthen®️ DERMA Pflegelinie (Kosmetika)
    • Augen
      • Bepanthen® PRO Augentropfen (Medizinprodukt)
    • Nase
      • Bepanthen® MED Nasensalbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Meerwasser Nasenspray (Medizinprodukt)
    • Lippen
      • Bepanthen® DERMA Schützender Lipstick (Kosmetikum)
      • Bepanthen® DERMA Regenerierende Lippencreme (Kosmetikum)
    • Babypflege
      • Bepanthen® MED Salbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Sensiderm Creme (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam (Kosmetikum)
  • Über uns
    • Bepanda™ - Unser Maskottchen
  • Für Fachpersonen
  • Galerie Postkarte
Bayer Cross Logo
  1. Home
  2. Hautprobleme
  3. Neurodemitis

Neurodermitis – was ist das eigentlich?

Den Begriff „Neurodermitis“ haben viele sicher schon einmal gehört. Doch abgesehen von den Betroffenen weiss kaum jemand genau, was es mit dieser Hauterkrankung eigentlich auf sich hat. Was also ist Neurodermitis? Kurz zusammengefasst ist es eine chronische, entzündliche Hautkrankheit, die in Schüben auftritt und nicht ansteckend ist. Typische Kennzeichen sind trockene, juckende und gerötete Hautpartien, die auch schuppen oder nässen können.

Der Begriff Neurodermitis wurde im 19. Jahrhundert aus dem Griechischen abgeleitet. „Neuro“ steht für Nerv, „derm“ für Haut. Die Endung „-itis“ wurde als Kennzeichen für einen Entzündungsprozess angefügt. Denn damals hielt man die Entzündung der Nerven für den Krankheitsauslöser. Heute weiss man, dass die Hauterkrankung andere Ursachen hat. Daher bevorzugen Mediziner die Bezeichnungen atopische Dermatitis oder atopisches Ekzem, wobei atopische Dermatitis der gängige Ausdruck ist. „Atopisch“ bedeutet medizinisch, dass der Körper eine Überempfindlichkeit gegen ansonsten harmlose Umwelteinflüsse zeigt.

Neurodermitis: Ursachen und Auslösereize

Mann kratzt sich: Mit der richtigen Behandlung lässt sich Neurodermitis lindern.

Welche Ursachen die atopische Dermatitis hat, ist bisher noch nicht vollständig bekannt. Belegt ist jedoch die Vererbbarkeit der Hauterkrankung. Die Wahrscheinlichkeit daran zu erkranken, beträgt etwa 30 Prozent bei einem erkrankten Elternteil. Haben beide Elternteile die Hautkrankheit, liegt das Neurodermitisrisiko bei 60 Prozent. Daneben gibt es eine Reihe von Reizen, die bei Betroffenen akute Krankheitsschübe auslösen können. Das sind zum Beispiel:

  • Psychische Belastungen wie Stress, Trauer oder aufregende Ereignisse
  • Textilien wie z.B. Wolle
  • Klimatische Bedingungen wie Trockenheit, Kälte oder Schwüle
  • Allergieauslöser wie Tierhaare, Pollen, Hausstaubmilben oder Nahrungsmittel
  • Falsche Reinigung der Haut
  • Schwitzen
  • Tabakrauch
  • Hormonschwankungen, zum Beispiel aufgrund von Schwangerschaft oder Menstruation

Welche Faktoren für einen Krankheitsschub sorgen, ist von Fall zu Fall verschieden. Daher ist es wichtig, die individuellen Auslösereize herauszufinden und zu vermeiden. Denn so können die Beschwerden deutlich verringert werden. Sinnvoll ist hierfür das Führen eines sogenannten „Kratztagebuchs“. Darin werden alle Situationen notiert, in denen ein Juckreiz auftritt.

Neurodermitis: vorbeugen und behandeln

Die Behandlung der Neurodermitis zielt stets auf eine Linderung der Symptome. Denn heilbar ist die Krankheit leider nicht. Dafür kann unter Umständen verhindert werden, dass Neurodermitis bei einem Baby überhaupt erst ausbricht. Sind die Elternteile oder nahe Verwandte erkrankt, sollte frühestmöglich ein Arzt zurate gezogen werden. Besteht die Hauterkrankung bereits, sollten die Auslösereize vermieden und die betroffenen Hautpartien sorgsam gepflegt werden.

Neurodermitis: Was tun?

Bepanthen® Sensiderm Creme

Medizinprodukt

Neurodermitis lässt sich zwar nicht heilen, aber behandeln. Was hilft bei Neurodermitis?

Jetzt erfahren

Basispflege bei Neurodermitis

Wichtig bei Neurodermitiserkrankungen ist die tägliche Hautpflege mit feuchtigkeitsspendenden und rückfettenden Pflegeprodukten. Pflegeprodukte ohne Konservierungs- und Duftstoffe sind empfehlenswert, um die Haut nicht zusätzlich zu reizen. Verwenden Sie je nach

  • Hautzustand,
  • Jahreszeit,
  • Lage der betroffenen Hautpartien und
  • Lebensalter

entsprechende Produkte für die Basispflege.

Curve Image

Artikel die Sie interessieren könnten

Mann kratzt sich: Mit der richtigen Behandlung lässt sich Neurodermitis lindern.

Neurodermitis erkennen

Trockene, gerötete Hautstellen und starker Juckreiz - welche Symptome sprechen noch für Neurodermitis?

Mehr erfahren
Frau hat Juckreiz und kratzt sich an der Hand.

Wenn die Haut juckt

Bei trockenen, juckenden Hautstellen ist meist die Hautschutzbarriere gestört. Wie kommt es dazu?

Mehr erfahren
Baby mit Neurodermitis kratzt sich.

Neurodermitis bei Kindern

Zum Arzt oder selbst behandeln? Was ist bei der Therapie von allergischen Hautreaktionen zu beachten?

Mehr erfahren

Lesen Sie die Pflichtangaben

Bepanthen Footer Logo
  • Wundheilung
  • Hautprobleme
  • Trockene Augen
  • Nasenpflege
  • Lippenpflege
  • Babypflege
  • Unsere Produkte

Copyright© 2022 Bayer (Schweiz) AG. All rights reserved unless otherwise indicated. All trademarks are owned by Bayer, and its affiliates, or licensed for its use.

USE AS DIRECTED.

Pflichtangaben

Bepanthen® MED Creme
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 30 g-Tube, 100 g-Tube
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Lösung
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 100 ml-Flasche
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Nasensalbe
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 10 g-Packung (2 x 5 g-Tube)
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Plus
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: Bepanthen® MED Plus Spray: 30 ml-Spray,
Bepanthen® MED Plus Creme: 30 g-Tube, 100 g-Tube, 4 x 3,5 g-Tube
Dies sind zugelassene Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Salbe
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 30 g-Tube, 100 g-Tube
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® PRO Augentropfen
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 x 0,5 ml-Einzeldosen, 1 x 10 ml-Tropfflasche, 2 x 10 ml-Tropfflasche

Bepanthen® PRO Schaumspray
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 75 ml-Spraydose

Bepanthen® PRO Narben-Gel
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 g-Spender mit Massage-Roller

Bepanthen® PRO Hydrogel
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 50 g-Tube

Bepanthen® PRO Meerwasser Nasenspray
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 ml-Spray

Bepanthen® PRO Sensiderm Creme
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 g-Tube, 50 g-Tube

Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam
Kategorie: Kosmetikum
Packungen: 200 ml-Tube, 400 ml-Tube

Bepanthen® DERMA Schützender Lipstick
Kategorie: Kosmetikum
Packungen: 4.5 g-Stick

Bepanthen® DERMA Regenerierende Lippencreme 
Kategorie: Kosmetikum 
Packungen: 7.5 ml-Lippencreme


  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Bayer (Schweiz) AG
  • Kontakt