Skip to main content
Switch Language
  • Deutsch
  • Français
  • Sitemap
Home
  • Wundheilung
    • Wundarten
      • Schürfwunden
      • Schnittwunden
      • Platzwunden
      • Blasen
      • Schrunden
      • Tattooentfernung
      • Tattooentfernung mit Laser
    • Wundversorgung
      • Wundbehandlung
      • Feuchte Wundbehandlung
      • Wunddesinfektion
      • Wundinfektion vermeiden
      • Tattooentfernung Nachbehandlung
    • Heilungsphasen
      • Schlechte Wundheilung
      • Wundheilung beschleunigen
    • Narben
      • Narbenbildung
      • Narbenpflege
      • Behandlung
    • Leichte Verbrennungen
      • 1. Grad
      • 2. Grad
      • Verbrühung
      • Behandlung
    • Sonnenbrand
      • Sonnenbrand vermeiden
      • Tipps
  • Hautprobleme
    • Trocken-rissige und raue Hautstellen
      • Trockene Haut
      • Was tun?
    • Trockene, empfindliche und juckende Haut
      • Juckreiz
      • Was hilft?
    • Neurodemitis
      • Baby und Kind
      • Symptome
      • Behandlung
  • Augen
    • Symptome
      • Brennende Augen
      • Gerötete Augen
      • Juckende Augen
      • Tränende Augen
    • Ursachen
    • Behandlung
    • Weitere Augenprobleme
      • Bindehautentzündung
      • Bindehautverletzung
      • Hornhautverletzung
  • Nase
    • Trockene Nase
      • Ursachen
      • Behandlung
    • Trockene gereizte Nase
      • Ursachen
      • Gereizte Nasenschleimhaut
      • Behandlung
      • Heuschnupfen
  • Lippen
  • Baby
    • Wunder Babypo
    • Trockene Babyhaut
  • Produkte
    • Wundheilung
      • Bepanthen® MED Plus Spray (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Plus Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Hydrogel (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® PRO Narben-Gel (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® PRO Schaumspray (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® MED Lösung (Arzneimittel)
    • Hautprobleme
      • Bepanthen® MED Salbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Sensiderm Creme (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam (Kosmetikum)
      • Bepanthen®️ DERMA Pflegelinie (Kosmetika)
    • Augen
      • Bepanthen® PRO Augentropfen (Medizinprodukt)
    • Nase
      • Bepanthen® MED Nasensalbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Meerwasser Nasenspray (Medizinprodukt)
    • Lippen
      • Bepanthen® DERMA Schützender Lipstick (Kosmetikum)
      • Bepanthen® DERMA Regenerierende Lippencreme (Kosmetikum)
    • Babypflege
      • Bepanthen® MED Salbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Sensiderm Creme (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam (Kosmetikum)
  • Über uns
    • Bepanda™ - Unser Maskottchen
  • Für Fachpersonen
  • Galerie Postkarte
Bayer Cross Logo
  1. Home
  2. Wundheilung
  3. Wundarten
  4. Schnittwunden

Die Behandlung von leichten Schnittwunden im Haushalt

Beim Kartoffelschälen muss nur einmal kurz das Messer abrutschen, und schon gibt es am Finger eine Verletzung.

Kleine Schnittwunden entstehen meist in der Küche sowie bei Handarbeiten, im Garten oder beim Spielen. Selbst ein Blatt Papier kann dazu führen, dass die oberste Hautschicht aufgeritzt wird und etwas Blut hervortritt.

Leichte Schnittwunden sind in der Regel ungefährlich und werden meist lediglich als lästig empfunden, wenn sie bei der Heilung jucken oder spannen.

Was geschieht bei einer Schnittwunde mit dem Körper

Pflaster am Finger

Schnittwunden werden durch scharfkantige Gegenstände wie Messer- und Rasierklingen oder auch Glasscherben verursacht. Die häufigsten Schnittwunden sind nicht besonders tief und verletzen lediglich die obersten Hautschichten. Wird dabei ein direkt unter der Haut verlaufendes Blutgefäss verletzt, kommt es zu einer starken Blutung. Dies wirkt bedrohlich, ist aber eigentlich gesund: Dringen mit der Messerklinge auch Bakterien in die Wunde, sollen sie vom Blut wieder hinausgeschwemmt werden, so versucht der Körper auf natürliche Weise, einer Infektion vorzubeugen.

Ist die Schnittwunde jedoch sehr tief und dringt durch die Hautschichten hindurch, kann es zu Verletzungen der darunterliegenden Nervenbahnen, Sehnen und Hauptadern kommen. In diesem Fall muss die Wunde von einem Arzt behandelt und genäht werden.

Eine Schnittwunde behandeln

Eine leichte Schnittwunde können Sie selbst versorgen. Zunächst muss der Blutfluss gestillt werden. Nehmen Sie eine sterile Kompresse oder zur Not einfach ein Küchentuch und drücken Sie es sanft auf die Schnittwunde, bis sie nicht mehr blutet. Das Küchentuch sollte dabei unbedingt sauber sein! Ansonsten riskieren Sie, dass Schmutz aus dem Tuch in die Wunde dringt und eine Infektion auslöst.

Ist der Blutfluss gestoppt, können Sie die Schnittwunde behandeln und desinfizieren. Empfehlenswert sind antiseptische Cremes oder Sprays, z. B. mit dem Wirkstoff Chlorhexidin. Ein solches Mittel sollte in jeder Hausapotheke vorrätig sein.

Ist die Schnittwunde durch Glasscherben entstanden, kontrollieren Sie gut, dass keine winzigen Glassplitter in der Wunde stecken. Kleine Splitter können Sie mit einer Pinzette herausziehen. Ist die Wunde sauber, kleben Sie nach der Desinfektion ein atmungsaktives Pflaster darüber. Bei grösseren Schnittwunden legen Sie eine sterile Kompresse auf den Schnitt und sichern Sie diese mit einer Mullbinde.

Auch während des weiteren Heilungsvorgangs können Sie die Schnittwunde versorgen: Wechseln Sie täglich das Pflaster und tragen Sie dabei eine Wundheilcreme mit Dexpanthenol auf, die die Regeneration der Haut fördert. So heilt die Schnittwunde schneller ab.

Schnittwunden – was tun?

Bepanthen® MED Plus Creme and Bepanthen® MED Plus Spray

Arzneimittel

In den Finger geschnitten? Bepanthen® MED Plus Spray und Bepanthen® MED Plus Creme mit Dexpanthenol unterstützen die Heilung der verletzten Haut.

Mehr zum Bepanthen® MED Plus Spray

Mehr zur Bepanthen® MED Plus Creme

Wann muss der Arzt die Schnittwunde behandeln?

Fühlt sich das verletzte Körperteil taub an oder kann nicht mehr richtig bewegt werden (z.B. bei Schnittwunden am Finger), liegt möglicherweise eine Verletzung der unter der Haut verlaufenden Nerven oder Sehnen vor. Auch wenn die Schnittwunde stark gerötet oder geschwollen ist, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Vermutlich ist es zu einer Infektion gekommen.

Nicht zuletzt besteht bei offenen Schnittwunden stets das Risiko einer Infektion mit Tetanusbakterien, die zu Wundstarrkrampf führen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wann die letzte Auffrischungsimpfung gegen Tetanus stattfand, sollten Sie vorsichtshalber den Arzt um eine Kontrolle des Impfstatus bitten.

Image

Artikel die Sie interessieren könnten

Mann mit Schürfwunde

Schürfwunde - und jetzt?

Beim Spielen gestürzt und schon ist es passiert: Eine Schürfwunde ist vor allem bei Kindern keine Seltenheit.

Mehr erfahren
Mädchen versorgt ihre Wunde mit einem Pflaster

Kleine Wunden behandeln

Wie werden kleine Alltagswunden richtig versorgt? Welche Schritte wichtig sind, erfahren Sie hier.

Mehr erfahren
Pflaster auf Wunde kleben

Wunddesinfektion

Offene Wunden sollten stets desinfiziert werden, um Bakterien und anderen Erregern keine Chance zu geben.

Mehr erfahren

Lesen Sie die Pflichtangaben

Bepanthen Footer Logo
  • Wundheilung
  • Hautprobleme
  • Trockene Augen
  • Nasenpflege
  • Lippenpflege
  • Babypflege
  • Unsere Produkte

Copyright© 2022 Bayer (Schweiz) AG. All rights reserved unless otherwise indicated. All trademarks are owned by Bayer, and its affiliates, or licensed for its use.

USE AS DIRECTED.

Pflichtangaben

Bepanthen® MED Creme
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 30 g-Tube, 100 g-Tube
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Lösung
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 100 ml-Flasche
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Nasensalbe
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 10 g-Packung (2 x 5 g-Tube)
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Plus
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: Bepanthen® MED Plus Spray: 30 ml-Spray,
Bepanthen® MED Plus Creme: 30 g-Tube, 100 g-Tube, 4 x 3,5 g-Tube
Dies sind zugelassene Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Salbe
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 30 g-Tube, 100 g-Tube
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® PRO Augentropfen
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 x 0,5 ml-Einzeldosen, 1 x 10 ml-Tropfflasche, 2 x 10 ml-Tropfflasche

Bepanthen® PRO Schaumspray
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 75 ml-Spraydose

Bepanthen® PRO Narben-Gel
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 g-Spender mit Massage-Roller

Bepanthen® PRO Hydrogel
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 50 g-Tube

Bepanthen® PRO Meerwasser Nasenspray
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 ml-Spray

Bepanthen® PRO Sensiderm Creme
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 g-Tube, 50 g-Tube

Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam
Kategorie: Kosmetikum
Packungen: 200 ml-Tube, 400 ml-Tube

Bepanthen® DERMA Schützender Lipstick
Kategorie: Kosmetikum
Packungen: 4.5 g-Stick

Bepanthen® DERMA Regenerierende Lippencreme 
Kategorie: Kosmetikum 
Packungen: 7.5 ml-Lippencreme


  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Bayer (Schweiz) AG
  • Kontakt