Skip to main content
Switch Language
  • Deutsch
  • Français
  • Sitemap
Home
  • Wundheilung
    • Wundarten
      • Schürfwunden
      • Schnittwunden
      • Platzwunden
      • Blasen
      • Schrunden
      • Tattooentfernung
      • Tattooentfernung mit Laser
    • Wundversorgung
      • Wundbehandlung
      • Feuchte Wundbehandlung
      • Wunddesinfektion
      • Wundinfektion vermeiden
      • Tattooentfernung Nachbehandlung
    • Heilungsphasen
      • Schlechte Wundheilung
      • Wundheilung beschleunigen
    • Narben
      • Narbenbildung
      • Narbenpflege
      • Behandlung
    • Leichte Verbrennungen
      • 1. Grad
      • 2. Grad
      • Verbrühung
      • Behandlung
    • Sonnenbrand
      • Sonnenbrand vermeiden
      • Tipps
  • Hautprobleme
    • Trocken-rissige und raue Hautstellen
      • Trockene Haut
      • Was tun?
    • Trockene, empfindliche und juckende Haut
      • Juckreiz
      • Was hilft?
    • Neurodemitis
      • Baby und Kind
      • Symptome
      • Behandlung
  • Augen
    • Symptome
      • Brennende Augen
      • Gerötete Augen
      • Juckende Augen
      • Tränende Augen
    • Ursachen
    • Behandlung
    • Weitere Augenprobleme
      • Bindehautentzündung
      • Bindehautverletzung
      • Hornhautverletzung
  • Nase
    • Trockene Nase
      • Ursachen
      • Behandlung
    • Trockene gereizte Nase
      • Ursachen
      • Gereizte Nasenschleimhaut
      • Behandlung
      • Heuschnupfen
  • Lippen
  • Baby
    • Wunder Babypo
    • Trockene Babyhaut
  • Produkte
    • Wundheilung
      • Bepanthen® MED Plus Spray (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Plus Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Hydrogel (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® PRO Narben-Gel (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® PRO Schaumspray (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® MED Lösung (Arzneimittel)
    • Hautprobleme
      • Bepanthen® MED Salbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Sensiderm Creme (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam (Kosmetikum)
      • Bepanthen®️ DERMA Pflegelinie (Kosmetika)
    • Augen
      • Bepanthen® PRO Augentropfen (Medizinprodukt)
    • Nase
      • Bepanthen® MED Nasensalbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Meerwasser Nasenspray (Medizinprodukt)
    • Lippen
      • Bepanthen® DERMA Schützender Lipstick (Kosmetikum)
      • Bepanthen® DERMA Regenerierende Lippencreme (Kosmetikum)
    • Babypflege
      • Bepanthen® MED Salbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Sensiderm Creme (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam (Kosmetikum)
  • Über uns
    • Bepanda™ - Unser Maskottchen
  • Für Fachpersonen
  • Galerie Postkarte
Bayer Cross Logo
  1. Home
  2. Wundheilung
  3. Narben
  4. Behandlung

Narbenbehandlung – so reduzieren Sie die Narbenbildung

Verletzt sich die Haut, bleibt eine Narbe zurück. Einzige Ausnahme sind sehr oberflächliche Wunden. Die Bildung von Narben gehört zur natürlichen Wundheilung. Eine rechtzeitige Vorbeugung und Behandlung von Narben können die Narbenbildung jedoch erheblich reduzieren. Und auch bei bereits vorhandenen Narben stehen eine Reihe von Therapieoptionen zur Verfügung.

Narben können nicht nur unschön aussehen, sondern auch unangenehme Beschwerden wie Juckreiz, Spannungsgefühle oder Schmerzen hervorrufen. Durch eine geschickte Schnittlinienführung, einen spannungsfreien Wundverschluss, schonende Nahttechniken und geeignetes Nahtmaterial können Chirurgen heute dazu beitragen, rote und auffällige Narben zu reduzieren.

Doch auch als Patient selbst können Sie unschönen Narben vorbeugen, indem Sie Ihre Narben behandeln.

Der Entstehung von Narben vorbeugen

Mann mit Narbe

Nach einem operativen Eingriff oder einer Verletzung braucht eine Narbe Ruhe. Sie sollte weder gedehnt noch belastet werden. Auch vor Sonne muss sie geschützt werden. Ärzte empfehlen, Narben für längere Zeit mit einem Pflaster oder Sunblocker abzudecken. Achten Sie auch darauf, dass Ihre Kleidung nicht an der Narbe reibt – das reizt sie zusätzlich. Auf Sport sollten Sie mindestens vier Wochen verzichten.

Halten Sie die Narbe unter Beobachtung: Wächst das Narbengewebe unverhältnismässig schnell, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.

Narbenbehandlung – Massage – einfach und wirkungsvoll

Massagen können ein effektiver Teil der Narbenbehandlung sein. Die sanften Bewegungen fördern die Durchblutung. Ausserdem trägt die Massage dazu bei, die Kollagenfasern zu brechen, was die Narben weicher und flacher macht. Die regelmässige Massage kann somit die Narbenstruktur deutlich verbessern und diese beweglicher und unauffälliger machen.

Bei der Narbenmassage sollten Sie zunächst mit leichtem Druck am Rand der Narbe entlang massieren. Danach sollten Sie quer über die Narbe massieren. Sie können auch Hilfsmaterialien für die Narbenmassage verwenden, wie etwa den Massage-Roller von Bepanthen®. Dieser wurde speziell für die Massage von Narben entwickelt und ist fester Bestandteil vom Bepanthen® PRO Narben-Gel.

Bepanthen® PRO Narben-Gel

Bepanthen PRO Narben-Gel mit Massage-Roller zur Behandlung von Narben.

Medizinprodukt

Erst rollen, dann cremen - mit dem Bepanthen® PRO Narben-Gel inklusive Massage-Roller können Sie Ihre Narbe gezielt versorgen.

Zum Produkt

Behandlung mit medizinischen Produkten

Um auffällige Narben zu vermeiden, sollten Sie die Narbe regelmässig behandeln. Feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Dexpanthenol binden Wasser in der Haut und sorgen dafür, dass das Narbengewebe mit Feuchtigkeit versorgt ist.

Spezielle Narbenprodukte in der Apotheke oder Drogerie, wie die moderne Narbenbehandlung auf Silikonbasis – durch Pflaster oder Gele mit Silikon – sind effektiv und einfach zugleich. Diese Präparate sorgen unter anderem dafür, dass das Narbengewebe elastisch bleibt und nicht austrocknet, was zu einer weicheren, flacheren und unauffälligeren Narbe führt.

Operative Narbenbehandlung

Nachdem der Prozess der Narbenbildung vollständig abgeschlossen ist (nach etwa zwei Jahren) sowie bei bestimmten Narbentypen, wie z.B. Keloiden, lassen sich Narben ausschliesslich mit einem operativen Eingriff entfernen. Dabei wird das Narbengewebe weitestgehend entfernt und die Wunde mit unauffälligen feinen Stichen geschlossen. Je nach Grösse und Art der Narbe gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der operativen Narbenbehandlung. Dazu gehören:

  • Dermabrasion: Bei dieser Methode wird die obere Hautschicht mechanisch abgeschliffen, damit die Oberfläche der Haut glatter und ebener wird.
  • Serienexzision: Ist eine Narbe sehr gross, wird sie in mehreren Eingriffen entfernt.
  • Hauttransplantation: Bei grossflächigen Narben wie z.B. Brandnarben kann man mithilfe von Hauttransplantationen sehr gute Ergebnisse erzielen.

Eingesunkene (atrophe) oder hervorstehende (hypertrophe) Narben lassen sich auch mit einer Laserbehandlung glätten und an die restliche Hautoberfläche anpassen.

Image

Artikel die Sie interessieren könnten

Frau hat Narbe am Bauch: Zu einer Narbenbildung kann es überall am Körper kommen.

Wie entstehen Narben?

Manche Wunden gehen tiefer in die Haut, so dass danach eine Narbe entsteht. Doch wie genau kommt es dazu?

Mehr erfahren
Junge ist vom Fahrrad gefallen und hat sich am Knie verletzt

Die Wundheilungs-phasen

Die Wundheilung nach Verletzungen der Haut läuft in drei Phasen ab, welche sind das?

Mehr erfahren

Lesen Sie die Pflichtangaben

Bepanthen Footer Logo
  • Wundheilung
  • Hautprobleme
  • Trockene Augen
  • Nasenpflege
  • Lippenpflege
  • Babypflege
  • Unsere Produkte

Copyright© 2022 Bayer (Schweiz) AG. All rights reserved unless otherwise indicated. All trademarks are owned by Bayer, and its affiliates, or licensed for its use.

USE AS DIRECTED.

Pflichtangaben

Bepanthen® MED Creme
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 30 g-Tube, 100 g-Tube
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Lösung
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 100 ml-Flasche
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Nasensalbe
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 10 g-Packung (2 x 5 g-Tube)
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Plus
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: Bepanthen® MED Plus Spray: 30 ml-Spray,
Bepanthen® MED Plus Creme: 30 g-Tube, 100 g-Tube, 4 x 3,5 g-Tube
Dies sind zugelassene Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Salbe
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 30 g-Tube, 100 g-Tube
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® PRO Augentropfen
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 x 0,5 ml-Einzeldosen, 1 x 10 ml-Tropfflasche, 2 x 10 ml-Tropfflasche

Bepanthen® PRO Schaumspray
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 75 ml-Spraydose

Bepanthen® PRO Narben-Gel
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 g-Spender mit Massage-Roller

Bepanthen® PRO Hydrogel
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 50 g-Tube

Bepanthen® PRO Meerwasser Nasenspray
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 ml-Spray

Bepanthen® PRO Sensiderm Creme
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 g-Tube, 50 g-Tube

Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam
Kategorie: Kosmetikum
Packungen: 200 ml-Tube, 400 ml-Tube

Bepanthen® DERMA Schützender Lipstick
Kategorie: Kosmetikum
Packungen: 4.5 g-Stick

Bepanthen® DERMA Regenerierende Lippencreme 
Kategorie: Kosmetikum 
Packungen: 7.5 ml-Lippencreme


  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Bayer (Schweiz) AG
  • Kontakt