Skip to main content
Switch Language
  • Deutsch
  • Français
  • Sitemap
Home
  • Wundheilung
    • Wundarten
      • Schürfwunden
      • Schnittwunden
      • Platzwunden
      • Blasen
      • Schrunden
      • Tattooentfernung
      • Tattooentfernung mit Laser
    • Wundversorgung
      • Wundbehandlung
      • Feuchte Wundbehandlung
      • Wunddesinfektion
      • Wundinfektion vermeiden
      • Tattooentfernung Nachbehandlung
    • Heilungsphasen
      • Schlechte Wundheilung
      • Wundheilung beschleunigen
    • Narben
      • Narbenbildung
      • Narbenpflege
      • Behandlung
    • Leichte Verbrennungen
      • 1. Grad
      • 2. Grad
      • Verbrühung
      • Behandlung
    • Sonnenbrand
      • Sonnenbrand vermeiden
      • Tipps
  • Hautprobleme
    • Trocken-rissige und raue Hautstellen
      • Trockene Haut
      • Was tun?
    • Trockene, empfindliche und juckende Haut
      • Juckreiz
      • Was hilft?
    • Neurodermitis
      • Baby und Kind
      • Symptome
      • Behandlung
  • Augen
    • Symptome
      • Brennende Augen
      • Gerötete Augen
      • Juckende Augen
      • Tränende Augen
    • Ursachen
    • Behandlung
    • Weitere Augenprobleme
      • Bindehautentzündung
      • Bindehautverletzung
      • Hornhautverletzung
  • Nase
    • Trockene Nase
      • Ursachen
      • Behandlung
    • Trockene gereizte Nase
      • Ursachen
      • Gereizte Nasenschleimhaut
      • Behandlung
      • Heuschnupfen
  • Lippen
  • Baby
    • Wunder Babypo
    • Trockene Babyhaut
  • Produkte
    • Wundheilung
      • Bepanthen® MED Plus Spray (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Plus Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Hydrogel (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® PRO Narben-Gel (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® PRO Schaumspray (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® MED Lösung (Arzneimittel)
    • Hautprobleme
      • Bepanthen® MED Salbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Sensiderm Creme (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam (Kosmetikum)
      • Bepanthen®️ DERMA Pflegelinie (Kosmetika)
    • Augen
      • Bepanthen® PRO Augentropfen (Medizinprodukt)
    • Nase
      • Bepanthen® MED Nasensalbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Meerwasser Nasenspray (Medizinprodukt)
    • Lippen
      • Bepanthen® DERMA Schützender Lipstick (Kosmetikum)
      • Bepanthen® DERMA Regenerierende Lippencreme (Kosmetikum)
    • Babypflege
      • Bepanthen® MED Salbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Sensiderm Creme (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam (Kosmetikum)
  • Über uns
    • Bepanda™ - Unser Maskottchen
  • Für Fachpersonen
  • Galerie Postkarte
Bayer Cross Logo
  1. Home
  2. Nase
  3. Trockene Nase
  4. Behandlung

Trockene Nase – was tun? Wir wissen Rat

Viele Menschen leiden vor allem in den Wintermonaten unter einer trockenen Nasenschleimhaut.

Doch was tun bei trockener Nase? Mit diesen einfachen Tipps geht es Ihrer Nase bald wieder besser.

Symptome erkennen und schnell behandeln

Was tun bei einer trockenen Nase? Kind streicht Vater mit dem Finger über die Nase.

Wenn die Nase anfängt zu kitzeln und zu jucken und Sie oft das Gefühl haben, niesen zu müssen, ist die Ursache in vielen Fällen eine zu trockene Nasenschleimhaut. Weitere Anzeichen können ein Verstopfungsgefühl oder Brennen sein. Neben den unangenehmen Symptomen kann eine zu trockene Nase ihre Funktion, vor dem Eindringen von Pollen, Staub und Krankheitserregern zu schützen, nicht mehr ausüben. Wenn die Nasenschleimhaut nicht mehr genügend Feuchtigkeit produziert, geschieht Folgendes:

  • Das Nasensekret wird dadurch zäher.
  • Die winzigen Härchen (Flimmerhärchen), die Eindringlinge in Richtung Rachen befördern, können sich schlechter bewegen.
  • In der Folge werden weniger Krankheitserreger in der Nase abgefangen – die Gefahr für Infektionen steigt. Um einer weiteren Austrocknung der Schleimhaut sowie gereizten Stellen in der Nase vorzubeugen, sollten Sie umgehend handeln und die Feuchtigkeit in der Nase stabilisieren.

Was tun bei einer trockenen Nase? Sechs Tipps für den Alltag

Eine trockene Nasenschleimhaut kann Sie im Alltag beeinträchtigen und zu einer gereizten und dann vielleicht auch wunden Nase führen. Deshalb sollten Sie schon bei den ersten Anzeichen reagieren und Ihre Nasenschleimhaut entsprechend behandeln. Diese sechs Tipps gegen eine trockene Nase geben Antworten auf die Frage „Was tun bei trockener Nase?“:

  1. Nasenschleimhaut regelmässig befeuchten: Damit Ihre Nasenschleimhaut nicht weiter austrocknet, sollten Sie sie mit Feuchtigkeit versorgen. Hierfür eignen sich Nasensalben – diese können zusätzlich feuchtigkeitsspendende und pflegende Substanzen wie Dexpanthenol enthalten.
  2. Viel Wasser trinken: Es scheint banal, doch wer täglich mindestens zwei Liter Wasser trinkt, tut seinen Schleimhäuten etwas Gutes. Denn die Wasserzufuhr hält die Schleimhäute von innen feucht. Belastungen aus der Umgebungsluft, beispielsweise Staub, können so besser ausgeglichen werden, das Nasensekret bleibt flüssiger.
  3. Nasenspülungen durchführen: Regelmässige Nasenspülungen mit Kochsalz und Wasser reinigen und befeuchten die Nase. Wer eine Nasenspülung durchführen möchte, kann auf Nasenspülkannen aus der Apotheke oder Drogerie zurückgreifen. Als Spüllösung eignet sich eine isotonische Salzlösung.
  4. Luftbefeuchter aufstellen: Wer sich viel in beheizten oder klimatisierten Räumen aufhält, sollte etwas gegen die trockene Raumluft unternehmen. Am besten befeuchten lässt sich die Luft mit sogenannten Luftbefeuchtern. Im Notfall eignet sich aber auch eine Schale Wasser auf der Heizung oder ein Wäscheständer mit nasser Wäsche im Raum. Die optimale Luftfeuchtigkeit beträgt zwischen 40 und 60 Prozent.
  5. Regelmässig lüften: Wichtig für ein gesundes Raumklima und die ideale Luftfeuchte ist regelmässiges Lüften. Statt die Fenster lange Zeit auf Kipp zu stellen, sollten Sie lieber mehrmals am Tag stosslüften. Das ist nicht nur besser für Ihre Nase, sondern auch nachhaltiger.
  6. Heizung drosseln: Auch wenn die Versuchung manchmal gross ist, stellen Sie die Heizung nicht zu hoch, denn warme Luft lässt mehr Feuchtigkeit verdunsten als kalte. Bei zu warmer Heizungsluft trocknet die Nasenschleimhaut deshalb leicht aus. Die Zimmertemperatur in Wohn- und Arbeitsräumen sollte zwischen 21 und 23 Grad liegen, im Schlafzimmer nur zwischen 17 und 20 Grad.

Wenn Sie diese Tipps im Alltag beherzigen, unterstützen Sie Ihre Nasenschleimhaut dabei, ein feuchtes Milieu aufrechtzuerhalten, das für die Abwehr von Fremdstoffen aus der Luft benötigt wird. Ausserdem lassen sich Symptome einer trockenen Nase, wie Juckreiz, dadurch abmildern.

Befeuchtend und regenerierend: Bepanthen® MED Nasensalbe

Bepanthen® MED Nasensalbe mit Dexpanthenol unterstützt die Regeneration der trockenen, gereizten Nasenschleimhaut.

Bepanthen® MED Nasensalbe

Bepanthen® MED Nasensalbe für die wunde Nase

Arzneimittel

Bepanthen® MED Nasensalbe unterstützt den Regerationsprozess bei trockener, gereizter Nasenschleimhaut und bei geröteten Nasenlöchern.

Zum Produkt

Bepanthen® PRO Meerwasser-Nasenspray

Bepanthen® PRO Meerwasser-Nasenspray

Medizinprodukt

Der Bepanthen® PRO Meerwasser-Nasenspray befeuchtet und pflegt die trockene Nase und reinigt die Nasenschleimhaut, z.B. bei Belastung durch Hausstaub, Pollen oder bei Schnupfen. Er bewahrt zudem vor einer trockenen Nase hervorgerufen z.B. durch beheizte oder klimatisierte Räume, Rauch oder Staub.

Zum Produkt

Curve Image

Artikel die Sie interessieren könnten

Kind leidet aufgrund einer Erkältung an wunder Nase innen und aussen.

Gereizte Nasenschleim-haut?

Eine trockene gereizte Nasenschleimhaut kann sehr unangenehm sein. Die gute Nachricht: Sie können etwas dagegen tun.

Mehr erfahren
Grossvater und Enkel reiben Nasen aneinander

Trockene Nase - warum?

Umweltreize, Allergien und Schnupfen - die Ursachen für eine trockene, gereizte Nase sind vielfältig.

Mehr erfahren

Lesen Sie die Pflichtangaben

Bepanthen Footer Logo
  • Wundheilung
  • Hautprobleme
  • Trockene Augen
  • Nasenpflege
  • Lippenpflege
  • Babypflege
  • Unsere Produkte

Copyright© 2022 Bayer (Schweiz) AG. All rights reserved unless otherwise indicated. All trademarks are owned by Bayer, and its affiliates, or licensed for its use.

USE AS DIRECTED.

Pflichtangaben

Bepanthen® MED Creme
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 30 g-Tube, 100 g-Tube
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Lösung
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 100 ml-Flasche
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Nasensalbe
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 10 g-Packung (2 x 5 g-Tube)
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Plus
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: Bepanthen® MED Plus Spray: 30 ml-Spray, 50 ml-Spray,
Bepanthen® MED Plus Creme: 30 g-Tube, 100 g-Tube, 4 x 3,5 g-Tube
Dies sind zugelassene Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Salbe
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 30 g-Tube, 100 g-Tube
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® PRO Augentropfen
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 x 0,5 ml-Einzeldosen, 1 x 10 ml-Tropfflasche, 2 x 10 ml-Tropfflasche

Bepanthen® PRO Schaumspray
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 75 ml-Spraydose

Bepanthen® PRO Narben-Gel
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 g-Spender mit Massage-Roller

Bepanthen® PRO Hydrogel
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 50 g-Tube

Bepanthen® PRO Meerwasser Nasenspray
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 ml-Spray

Bepanthen® PRO Sensiderm Creme
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 g-Tube, 50 g-Tube

Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam
Kategorie: Kosmetikum
Packungen: 200 ml-Tube, 400 ml-Tube

Bepanthen® DERMA Schützender Lipstick
Kategorie: Kosmetikum
Packungen: 4.5 g-Stick

Bepanthen® DERMA Regenerierende Lippencreme 
Kategorie: Kosmetikum 
Packungen: 7.5 ml-Lippencreme


  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Bayer (Schweiz) AG
  • Kontakt
Postkarte 1
Postkarte 2
Postkarte 3
Postkarte 4
Postkarte 5
Postkarte 6
Postkarte 7