Skip to main content
Switch Language
  • Deutsch
  • Français
  • Sitemap
Home
  • Wundheilung
    • Wundarten
      • Schürfwunden
      • Schnittwunden
      • Platzwunden
      • Blasen
      • Schrunden
      • Tattooentfernung
      • Tattooentfernung mit Laser
    • Wundversorgung
      • Wundbehandlung
      • Feuchte Wundbehandlung
      • Wunddesinfektion
      • Wundinfektion vermeiden
      • Tattooentfernung Nachbehandlung
    • Heilungsphasen
      • Schlechte Wundheilung
      • Wundheilung beschleunigen
    • Narben
      • Narbenbildung
      • Narbenpflege
      • Behandlung
    • Leichte Verbrennungen
      • 1. Grad
      • 2. Grad
      • Verbrühung
      • Behandlung
    • Sonnenbrand
      • Sonnenbrand vermeiden
      • Tipps
  • Hautprobleme
    • Trocken-rissige und raue Hautstellen
      • Trockene Haut
      • Was tun?
    • Trockene, empfindliche und juckende Haut
      • Juckreiz
      • Was hilft?
    • Neurodermitis
      • Baby und Kind
      • Symptome
      • Behandlung
  • Augen
    • Symptome
      • Brennende Augen
      • Gerötete Augen
      • Juckende Augen
      • Tränende Augen
    • Ursachen
    • Behandlung
    • Weitere Augenprobleme
      • Bindehautentzündung
      • Bindehautverletzung
      • Hornhautverletzung
  • Nase
    • Trockene Nase
      • Ursachen
      • Behandlung
    • Trockene gereizte Nase
      • Ursachen
      • Gereizte Nasenschleimhaut
      • Behandlung
      • Heuschnupfen
  • Lippen
  • Baby
    • Wunder Babypo
    • Trockene Babyhaut
  • Produkte
    • Wundheilung
      • Bepanthen® MED Plus Spray (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Plus Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Hydrogel (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® PRO Narben-Gel (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® PRO Schaumspray (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® MED Lösung (Arzneimittel)
    • Hautprobleme
      • Bepanthen® MED Salbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Sensiderm Creme (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam (Kosmetikum)
      • Bepanthen®️ DERMA Pflegelinie (Kosmetika)
    • Augen
      • Bepanthen® PRO Augentropfen (Medizinprodukt)
    • Nase
      • Bepanthen® MED Nasensalbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Meerwasser Nasenspray (Medizinprodukt)
    • Lippen
      • Bepanthen® DERMA Schützender Lipstick (Kosmetikum)
      • Bepanthen® DERMA Regenerierende Lippencreme (Kosmetikum)
    • Babypflege
      • Bepanthen® MED Salbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Sensiderm Creme (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam (Kosmetikum)
  • Über uns
    • Bepanda™ - Unser Maskottchen
  • Für Fachpersonen
  • Galerie Postkarte
Bayer Cross Logo
  1. Home
  2. Nase
  3. Trockene Nase

Trockene Nase – was können Sie machen?

In der Nase juckt und kitzelt es und man hat ständig das Gefühl, niesen zu müssen – eine trockene Nase führt zu lästigen Beschwerden.

Dem können Sie mit einigen einfachen Tipps vorbeugen, indem Sie zum Beispiel die ersten Anzeichen schnell erkennen und reagieren.

Wie kommt es zu einer trockenen Nase?

Frau mit trockener Nase

Eine trockene Nase kann sehr unterschiedliche Ursachen haben. Oft sind es Umwelteinflüsse, die zum Austrocknen der Nasenschleimhäute führen. Das können zum Beispiel klimatisierte oder beheizte Räume sein, in denen nur eine geringe Luftfeuchtigkeit herrscht. Besonders in den Wintermonaten kommt es daher häufig zu einer trockenen Nase. Aber auch Krankheiten können das Gleichgewicht der Schleimhäute empfindlich stören. Biologische Faktoren, wie beispielsweise die Menopause, sind ebenso ursächlich für ausgetrocknete Schleimhäute wie Schnupfen und Allergien. Aber auch Feinstaub, Abgase und andere Schadstoffe bleiben häufig nicht ohne negative Wirkung auf die Nasenschleimhäute.

Was kann bei einer trockenen Nase passieren?

Die Nasenschleimhaut in den Nasenmuscheln und in den Nasennebenhöhlen filtert die Atemluft: Krankheitserreger und Fremdkörper bleiben an der feuchten Schleimhaut hängen, werden abgewehrt und abtransportiert. Ist die Nasenschleimhaut nicht mehr ausreichend befeuchtet und die Nase trocken, kann sie ihre Abwehrfunktionen nicht richtig wahrnehmen: Der Körper ist anfälliger für Infektionen, und schon bald kann sich eine Erkältung einstellen. Bei einer trockenen Nasenschleimhaut kann es zudem zu wunden Stellen innerhalb der Nase kommen. Diese sogenannte wunde Nase ist unangenehm, denn sie kann brennen und schmerzen. Oft kommt es zu Verkrustungen, selten auch zu Nasenbluten.

Was sind die häufigsten Symptome für eine trockene Nase?

Die Nase fühlt sich häufig „verstopft“ an und man hat das Gefühl, beinahe keine Luft zu bekommen – die Symptome für eine trockene Nase kennen die meisten. Oft geht dieses unangenehme Gefühl mit Juckreiz und Brennen einher. Hinzu kommen ein verminderter Geruchssinn und Niesreiz.

Trockene Nasen befeuchten

Was tun bei einer trockenen Nase? Kind streicht Vater mit dem Finger über die Nase.

Gegen die lästigen Symptome einer trockenen Nase helfen einfache Massnahmen wie regelmässiges Lüften. Was können Sie noch tun?

Zu den Tipps

Wie lässt sich eine trockene Nase vermeiden?

Damit es gar nicht erst zu den unangenehmen Symptomen einer trockenen Nase kommt, sollten Sie Ihre Nasenschleimhäute pflegen.

  • Sorgen Sie für eine gute Raumtemperatur: Drehen Sie die Heizung nicht zu hoch. Die ideale Zimmertemperatur liegt zwischen 21 und 23 Grad Celsius, in Schlafzimmern zwischen 17 und 20 Grad Celsius.
  • Lüften Sie regelmässig: Sorgen Sie für den Austausch von alter und neuer Luft und regulieren Sie so die Luftfeuchtigkeit.
  • Stellen Sie in beheizten und klimatisierten Räumen Luftbefeuchter auf: Oft hilft auch schon eine Schale mit Wasser auf dem Heizkörper.
  • Trinken Sie ausreichend Wasser: Indem Sie genug Flüssigkeit zu sich nehmen, pflegen Sie von innen heraus Ihre Nasenschleimhaut und fördern das Nasenklima.
  • Befeuchten Sie Ihre Nase: Leiden Sie häufiger unter einer trockenen Nase, eignet sich beispielsweise eine Nasensalbe.
  • Gehen Sie an die frische Luft: Nutzen Sie die Pausen während der Arbeit und gehen Sie an die frische Luft. So erholt sich Ihre Nasenschleimhaut von den negativen Reizen der Raumluft.

Was kann ich gegen eine trockene Nase machen?

Im Sommer wie im Winter kann es zu einer trockenen Nase kommen. Erkennen Sie die ersten Symptome, sollten Sie reagieren. Nasensalben mit Dexpanthenol befeuchten und regenerieren die Nasenschleimhaut. Zur Nasenpflege können Sie auch Nasenspülungen mit einer Kochsalzlösung durchführen. Hierfür verwenden Sie entweder spezielle Salze und Nasenduschen oder reinigen die Nase mit Kochsalz und abgekochtem Leitungswasser. Überschüssiger Schleim, Sekrete, Krankheitserreger und Schadstoffe werden mit der „Dusche“ aus der Nase transportiert. Mit einer regelmässigen Befeuchtung können Sie auch den Folgeerscheinungen wie etwa einer wunden Nasenschleimhaut vorbeugen.

Bepanthen® MED Nasensalbe

Bepanthen® MED Nasensalbe für die wunde Nase

Arzneimittel

Die Bepanthen® MED Nasensalbe unterstützt den Regerationsprozess bei trockener, gereizter Nasenschleimhaut und bei geröteten Nasenlöchern.

Zum Produkt

Bepanthen® PRO Meerwasser-Nasenspray

Bepanthen® PRO Meerwasser-Nasenspray

Medizinprodukt

Der Bepanthen® PRO Meerwasser-Nasenspray befeuchtet und pflegt die trockene Nase und reinigt die Nasenschleimhaut, z.B. bei Belastung durch Hausstaub, Pollen oder bei Schnupfen. Er bewahrt zudem vor einer trockenen Nase hervorgerufen z.B. durch beheizte oder klimatisierte Räume, Rauch oder Staub.

Zum Produkt

Curve Image

Artikel die Sie interessieren könnten

Grossvater und Enkel reiben Nasen aneinander

Trockene Nase - warum?

Umweltreize, Allergien und Schnupfen - die Ursachen für eine trockene, gereizte Nase sind vielfältig.

Mehr erfahren
Frau mit blonden Haaren schnaubt in ein Taschentuch

Trockene gereizte Nase

Eine trockene gereizte Nase tritt vor allem im Winter auf. Doch wie kommt es dazu? Und was können Sie dagegen unternehmen?

Mehr erfahren

Lesen Sie die Pflichtangaben

Bepanthen Footer Logo
  • Wundheilung
  • Hautprobleme
  • Trockene Augen
  • Nasenpflege
  • Lippenpflege
  • Babypflege
  • Unsere Produkte

Copyright© 2022 Bayer (Schweiz) AG. All rights reserved unless otherwise indicated. All trademarks are owned by Bayer, and its affiliates, or licensed for its use.

USE AS DIRECTED.

Pflichtangaben

Bepanthen® MED Creme
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 30 g-Tube, 100 g-Tube
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Lösung
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 100 ml-Flasche
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Nasensalbe
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 10 g-Packung (2 x 5 g-Tube)
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Plus
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: Bepanthen® MED Plus Spray: 30 ml-Spray, 50 ml-Spray,
Bepanthen® MED Plus Creme: 30 g-Tube, 100 g-Tube, 4 x 3,5 g-Tube
Dies sind zugelassene Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Salbe
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 30 g-Tube, 100 g-Tube
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® PRO Augentropfen
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 x 0,5 ml-Einzeldosen, 1 x 10 ml-Tropfflasche, 2 x 10 ml-Tropfflasche

Bepanthen® PRO Schaumspray
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 75 ml-Spraydose

Bepanthen® PRO Narben-Gel
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 g-Spender mit Massage-Roller

Bepanthen® PRO Hydrogel
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 50 g-Tube

Bepanthen® PRO Meerwasser Nasenspray
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 ml-Spray

Bepanthen® PRO Sensiderm Creme
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 g-Tube, 50 g-Tube

Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam
Kategorie: Kosmetikum
Packungen: 200 ml-Tube, 400 ml-Tube

Bepanthen® DERMA Schützender Lipstick
Kategorie: Kosmetikum
Packungen: 4.5 g-Stick

Bepanthen® DERMA Regenerierende Lippencreme 
Kategorie: Kosmetikum 
Packungen: 7.5 ml-Lippencreme


  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Bayer (Schweiz) AG
  • Kontakt
Postkarte 1
Postkarte 2
Postkarte 3
Postkarte 4
Postkarte 5
Postkarte 6
Postkarte 7