Skip to main content
Switch Language
  • Deutsch
  • Français
  • Sitemap
Home
  • Wundheilung
    • Wundarten
      • Schürfwunden
      • Schnittwunden
      • Platzwunden
      • Blasen
      • Schrunden
      • Tattooentfernung
      • Tattooentfernung mit Laser
    • Wundversorgung
      • Wundbehandlung
      • Feuchte Wundbehandlung
      • Wunddesinfektion
      • Wundinfektion vermeiden
      • Tattooentfernung Nachbehandlung
    • Heilungsphasen
      • Schlechte Wundheilung
      • Wundheilung beschleunigen
    • Narben
      • Narbenbildung
      • Narbenpflege
      • Behandlung
    • Leichte Verbrennungen
      • 1. Grad
      • 2. Grad
      • Verbrühung
      • Behandlung
    • Sonnenbrand
      • Sonnenbrand vermeiden
      • Tipps
  • Hautprobleme
    • Trocken-rissige und raue Hautstellen
      • Trockene Haut
      • Was tun?
    • Trockene, empfindliche und juckende Haut
      • Juckreiz
      • Was hilft?
    • Neurodemitis
      • Baby und Kind
      • Symptome
      • Behandlung
  • Augen
    • Symptome
      • Brennende Augen
      • Gerötete Augen
      • Juckende Augen
      • Tränende Augen
    • Ursachen
    • Behandlung
    • Weitere Augenprobleme
      • Bindehautentzündung
      • Bindehautverletzung
      • Hornhautverletzung
  • Nase
    • Trockene Nase
      • Ursachen
      • Behandlung
    • Trockene gereizte Nase
      • Ursachen
      • Gereizte Nasenschleimhaut
      • Behandlung
      • Heuschnupfen
  • Lippen
  • Baby
    • Wunder Babypo
    • Trockene Babyhaut
  • Produkte
    • Wundheilung
      • Bepanthen® MED Plus Spray (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Plus Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Hydrogel (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® PRO Narben-Gel (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® PRO Schaumspray (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® MED Lösung (Arzneimittel)
    • Hautprobleme
      • Bepanthen® MED Salbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Sensiderm Creme (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam (Kosmetikum)
      • Bepanthen®️ DERMA Pflegelinie (Kosmetika)
    • Augen
      • Bepanthen® PRO Augentropfen (Medizinprodukt)
    • Nase
      • Bepanthen® MED Nasensalbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Meerwasser Nasenspray (Medizinprodukt)
    • Lippen
      • Bepanthen® DERMA Schützender Lipstick (Kosmetikum)
      • Bepanthen® DERMA Regenerierende Lippencreme (Kosmetikum)
    • Babypflege
      • Bepanthen® MED Salbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Sensiderm Creme (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam (Kosmetikum)
  • Über uns
    • Bepanda™ - Unser Maskottchen
  • Für Fachpersonen
  • Galerie Postkarte
Bayer Cross Logo
  1. Home
  2. Wundheilung
  3. Narben
  4. Narbenpflege

Narbenpflege: Es ist nie zu früh und nur selten zu spät

Neben ihrem Äusseren bereitet Ihre Narbe Ihnen eventuell Unannehmlichkeiten wie Juckreiz, das Spannungsgefühl, eingeschränkte Bewegungsfähigkeit oder irritierte Empfindungsfähigkeit gegenüber Temperaturen und Schmerzen.

Moderne Narbengele unterstützen dabei die Narbe nicht nur blasser, sondern auch weicher und flacher zu machen und dadurch Spannungsgefühl und Juckreiz zu reduzieren.

Warum Narben anders aussehen als gesunde Haut

Frau mit einer Narbe am Bauch

Je nach Grösse der Wunde erreichen Narben ihr endgültiges Aussehen erst nach etwa zwei Jahren und lassen sich bis dahin noch positiv beeinflussen. Gerade ältere Narben haben sich jedoch manifestiert und bedürfen etwas mehr Ausdauer in der Behandlung. Allgemein gilt der Grundsatz: je früher, desto besser: Für die Pflege frischer Narben sollten Sie mindestens acht Wochen einkalkulieren, bei älteren Narben besser sechs Monate.

Während oberflächliche Verletzungen der Epidermis narbenlos verheilen können, muss der Körper bei tiefer gehenden Schäden schnell reagieren. Die „Ersatz-Reparaturmasse“ Narbe kann daher nie so schön sein wie die gesunde Haut. Schliesslich steht hier der schnelle und vor Infektionen schützende Verschlusseffekt vor der Schönheit.

Narben pflegen: kleiner Aufwand, grosse Wirkung

Blass oder gerötet, erhaben und uneben – Narben wirken wie ein kleiner Störfaktor in der Haut. Mit regelmässiger Behandlung lässt sich einiges nachträglich glätten.

Für eine erfolgsversprechende Narbenpflege gibt es verschiedene Inhaltsstoffe. Einer der bekanntesten ist Silikon.

Narben richtig behandeln

Bepanthen PRO Narben-Gel mit Massage-Roller zur Behandlung von Narben.

Medizinprodukt

Kleinere, unauffälligere und weniger gerötete Narben? Dabei kann das Bepanthen® PRO Narben-Gel mit Silikon und Massage-Roller helfen.

Zum Produkt

Narbenpflege: effektive Unterstützung im Heilprozess frischer Narben

Eine noch nicht vollständig geschlossene Wunde können Sie mit Wundheilcremes behandeln, um die Wundheilung zu unterstützen. Ist die Wunde vollständig verschlossen, bzw. sind nach einer OP die Fäden gezogen, kommen spezielle Produkte zur Narbenpflege zum Einsatz. Silikonhaltige Gele und Pflaster sowie Massagen helfen dabei, den Prozess der Narbenbildung positiv zu beeinflussen. Auf folgende Dinge gilt es zu achten:

  • Bereits bevor die Wunde verschlossen ist, können Sie eine Wundheilcreme auftragen. So bleibt die Haut elastisch und die Heilung wird unterstützt.
  • Verhindern Sie reizende Einflüsse wie scheuernde Kleidung. Kratzen Sie keine juckende Narbe.
  • Schützen Sie das Gewebe vor ruckartigen Bewegungen, um ein Aufbrechen und unschönes Verheilen der Narbe zu vermeiden.
  • Sobald die Wunde verschlossen ist, können spezielle Narbenprodukte, wie z.B. Silikongele, einer Wucherung des Narbengewebes vorbeugen.
  • Eine regelmässige Massage der Narbe kann die Narbenbehandlung unterstützen und die Narbe beweglicher, weicher, flacher und blasser machen.

Ältere Narben pflegen und verbessern

Auch das Erscheinungsbild älterer Narben, deren Umstrukturierungsprozess noch nicht vollständig abgeschlossen ist, kann durch die richtige Pflege mit speziellen Narbenprodukten und einer regelmässigen Massage verbessert werden.

  • Ältere Narben profitieren von einer regelmässigen Massage. Die Kollagenfasern werden geschmeidiger und die Narbenstruktur wird verbessert. Dadurch wird die Narbe beweglicher, weicher, flacher und blasser.
  • Auch sollte eine Austrocknung der Narbe verhindert werden um Rötungen, Wucherungen und Spannungsgefühle zu reduzieren. Hierzu eignen sich spezielle Narbengele mit Silikon, die die Hautoberfläche schützen und eine Austrocknung verhindern. Feuchthaltefaktoren wie z.B. Dexpanthenol können zusätzlich helfen, das Feuchtigkeitsgleichgewicht zu unterstützen.

Tipp: Kurzzeitig lassen sich Narben wegschminken. Theater und Bühnen kennen das Camouflage-Make-up in Form von Cremes, Pudern und Abdeckstiften.

Image

Artikel die Sie interessieren könnten

Mann mit Narbe

Narbenbildung reduzieren

Massage und Silikon-Gel: Narben müssen gut versorgt werden, damit sie möglichst wenig Beschwerden verursachen.

Mehr erfahren
Frau hat Narbe am Bauch: Zu einer Narbenbildung kann es überall am Körper kommen.

Wie entstehen Narben?

Manche Wunden gehen tiefer in die Haut, so dass danach eine Narbe entsteht. Doch wie genau kommt es dazu?

Mehr erfahren
Junge ist vom Fahrrad gefallen und hat sich am Knie verletzt

Die Wundheilungs-phasen

Die Wundheilung nach Verletzungen der Haut läuft in drei Phasen ab, welche sind das?

Mehr erfahren

Lesen Sie die Pflichtangaben

Bepanthen Footer Logo
  • Wundheilung
  • Hautprobleme
  • Trockene Augen
  • Nasenpflege
  • Lippenpflege
  • Babypflege
  • Unsere Produkte

Copyright© 2022 Bayer (Schweiz) AG. All rights reserved unless otherwise indicated. All trademarks are owned by Bayer, and its affiliates, or licensed for its use.

USE AS DIRECTED.

Pflichtangaben

Bepanthen® MED Creme
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 30 g-Tube, 100 g-Tube
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Lösung
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 100 ml-Flasche
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Nasensalbe
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 10 g-Packung (2 x 5 g-Tube)
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Plus
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: Bepanthen® MED Plus Spray: 30 ml-Spray,
Bepanthen® MED Plus Creme: 30 g-Tube, 100 g-Tube, 4 x 3,5 g-Tube
Dies sind zugelassene Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Salbe
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 30 g-Tube, 100 g-Tube
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® PRO Augentropfen
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 x 0,5 ml-Einzeldosen, 1 x 10 ml-Tropfflasche, 2 x 10 ml-Tropfflasche

Bepanthen® PRO Schaumspray
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 75 ml-Spraydose

Bepanthen® PRO Narben-Gel
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 g-Spender mit Massage-Roller

Bepanthen® PRO Hydrogel
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 50 g-Tube

Bepanthen® PRO Meerwasser Nasenspray
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 ml-Spray

Bepanthen® PRO Sensiderm Creme
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 g-Tube, 50 g-Tube

Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam
Kategorie: Kosmetikum
Packungen: 200 ml-Tube, 400 ml-Tube

Bepanthen® DERMA Schützender Lipstick
Kategorie: Kosmetikum
Packungen: 4.5 g-Stick

Bepanthen® DERMA Regenerierende Lippencreme 
Kategorie: Kosmetikum 
Packungen: 7.5 ml-Lippencreme


  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Bayer (Schweiz) AG
  • Kontakt