Skip to main content
Switch Language
  • Deutsch
  • Français
  • Sitemap
Home
  • Wundheilung
    • Wundarten
      • Schürfwunden
      • Schnittwunden
      • Platzwunden
      • Blasen
      • Schrunden
      • Tattooentfernung
      • Tattooentfernung mit Laser
    • Wundversorgung
      • Wundbehandlung
      • Feuchte Wundbehandlung
      • Wunddesinfektion
      • Wundinfektion vermeiden
      • Tattooentfernung Nachbehandlung
    • Heilungsphasen
      • Schlechte Wundheilung
      • Wundheilung beschleunigen
    • Narben
      • Narbenbildung
      • Narbenpflege
      • Behandlung
    • Leichte Verbrennungen
      • 1. Grad
      • 2. Grad
      • Verbrühung
      • Behandlung
    • Sonnenbrand
      • Sonnenbrand vermeiden
      • Tipps
  • Hautprobleme
    • Trocken-rissige und raue Hautstellen
      • Trockene Haut
      • Was tun?
    • Trockene, empfindliche und juckende Haut
      • Juckreiz
      • Was hilft?
    • Neurodemitis
      • Baby und Kind
      • Symptome
      • Behandlung
  • Augen
    • Symptome
      • Brennende Augen
      • Gerötete Augen
      • Juckende Augen
      • Tränende Augen
    • Ursachen
    • Behandlung
    • Weitere Augenprobleme
      • Bindehautentzündung
      • Bindehautverletzung
      • Hornhautverletzung
  • Nase
    • Trockene Nase
      • Ursachen
      • Behandlung
    • Trockene gereizte Nase
      • Ursachen
      • Gereizte Nasenschleimhaut
      • Behandlung
      • Heuschnupfen
  • Lippen
  • Baby
    • Wunder Babypo
    • Trockene Babyhaut
  • Produkte
    • Wundheilung
      • Bepanthen® MED Plus Spray (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Plus Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Hydrogel (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® PRO Narben-Gel (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® PRO Schaumspray (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® MED Lösung (Arzneimittel)
    • Hautprobleme
      • Bepanthen® MED Salbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Sensiderm Creme (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam (Kosmetikum)
      • Bepanthen®️ DERMA Pflegelinie (Kosmetika)
    • Augen
      • Bepanthen® PRO Augentropfen (Medizinprodukt)
    • Nase
      • Bepanthen® MED Nasensalbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Meerwasser Nasenspray (Medizinprodukt)
    • Lippen
      • Bepanthen® DERMA Schützender Lipstick (Kosmetikum)
      • Bepanthen® DERMA Regenerierende Lippencreme (Kosmetikum)
    • Babypflege
      • Bepanthen® MED Salbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Sensiderm Creme (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam (Kosmetikum)
  • Über uns
    • Bepanda™ - Unser Maskottchen
  • Für Fachpersonen
  • Galerie Postkarte
Bayer Cross Logo
  1. Home
  2. Augen
  3. Weitere Augenprobleme
  4. Bindehautverletzung

Wie entsteht eine Bindehautverletzung?

Die Bindehaut – in der Fachsprache Tunica conjunctiva genannt – ist die feuchte Schleimhaut, die die Innenseite der Augenlider bedeckt. Jedes Mal, wenn wir blinzeln, verteilt die Bindehaut die Tränenflüssigkeit wie ein feuchtes Wischtuch neu auf der Hornhaut. Die empfindliche Bindehaut ist manchmal von schmerzhaften Entzündungen betroffen, die sich mit Brennen, Juckreiz und dem Gefühl eines Fremdkörpers im Auge bemerkbar machen. Die Bindehautentzündung (Konjunktivitis) ist jedoch nicht mit der Bindehautverletzung zu verwechseln.

Zu einer Bindehautverletzung kommt es generell durch Einwirkung von aussen, zum Beispiel im Rahmen eines Autounfalls, Sturzes oder Sportunfalls. Nicht ungewöhnlich sind Verletzungen durch Pflanzen: Der Mountainbiker, der auf einem engen Waldweg bergab rast und dabei keine Schutzbrille trägt, riskiert zum Beispiel, dass ihm ein Zweig ins Auge schlägt. Doch auch die eigene Hecke oder der Obstbaum im Garten können wortwörtlich „zurückschlagen“, wenn sie beschnitten und gestutzt werden. Andere Gefahrenquellen lauern im Haushalt, zum Beispiel beim Hantieren mit einer Schere oder einem Schraubenzieher. Eine Verletzung der Bindehaut kann ausserdem durch Laugen und Säuren hervorgerufen werden, wenn beispielsweise beim Hausputz das mit Chemikalien versetzte Putzwasser ins Gesicht spritzt.

Eine Verletzung der Bindehaut erkennen

Auge eines Mannes

Ob die Bindehaut verletzt ist oder ob eine Bindehautentzündung vorliegt, lässt sich oft nicht eindeutig erkennen – es sei denn, der Betroffene erinnert sich deutlich daran, dass ihm beim Kirschenpflücken ein Ast ins Auge geschnellt ist, oder dass ihm beim Fussballtraining am Vorabend der Ball im Gesicht getroffen hat. Macht sich die Bindehautverletzung als Fremdkörpergefühl im Auge bemerkbar, kann der Augenarzt mithilfe eines Tests die genaue Diagnose stellen. Dabei wird die Bindehaut mit Fluoreszin eingefärbt, sodass feine Risse sichtbar werden.

In manchen Fällen lässt sich jedoch recht gut erkennen, ob die Bindehaut verletzt oder entzündet ist. So kann es zu einer Unterblutung der Bindehaut (Hyposphagma) kommen, bei der sich der normalerweise weisse Augapfel rot färbt. Dies sieht beim Blick in den Spiegel erst einmal dramatisch aus, ist jedoch meist schmerzlos und führt meist auch nicht zu einer Beeinträchtigung der Sehkraft.

Die Behandlung der Bindehautverletzung

Jede Beeinträchtigung der Bindehaut, ob durch Entzündung oder Verletzung, bedarf in der Regel einer medizinischen Abklärung. Der Arzt klärt die Ursachen der Beschwerden ab und stellt eine genaue Diagnose. Die Heilung der verletzten Bindehaut kann mit einer speziellen Augensalbe unterstützt werden.

Ein Fremdkörper muss natürlich entfernt werden, und zur Behandlung einer Bindehautentzündung ist ein anderes Medikament erforderlich, um die zugrundeliegende Infektion zu bekämpfen.

Eine schwere Bindehautverletzung, bei der es zu einem Riss in der Bindehaut gekommen ist, muss gegebenenfalls vom Augenarzt genäht werden. Weiterhin ist in diesem Fall zu prüfen, ob die tiefer liegenden Schichten des Auges eventuell mitverletzt wurden.

Curve Image

Artikel die Sie interessieren könnten

Gerötetes Auge aufgrund einer Bindehautentzündung

Bindehaut-entzündung

Eine Bindehautentzündung ist gar nicht so selten - sie gehört sogar zu den häufigeren Augenleiden.

Mehr erfahren
Gerötetes Auge aufgrund einer Bindehautentzündung

Gerötete Augen

Übermüdung, Entzündungen oder Allergie: Gerötete Augen können viele Ursachen haben - davon abhängig ist die Behandlung.

Mehr erfahren
Frau mit Schmerzen am Auge

Hornhautverletz-ung im Auge

Ist die Hornhaut im Auge verletzt, kann das schmerzhaft sein. Was Sie dann beachten sollten, lesen Sie hier.

Mehr erfahren

Lesen Sie die Pflichtangaben

Bepanthen Footer Logo
  • Wundheilung
  • Hautprobleme
  • Trockene Augen
  • Nasenpflege
  • Lippenpflege
  • Babypflege
  • Unsere Produkte

Copyright© 2022 Bayer (Schweiz) AG. All rights reserved unless otherwise indicated. All trademarks are owned by Bayer, and its affiliates, or licensed for its use.

USE AS DIRECTED.

Pflichtangaben

Bepanthen® MED Creme
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 30 g-Tube, 100 g-Tube
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Lösung
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 100 ml-Flasche
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Nasensalbe
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 10 g-Packung (2 x 5 g-Tube)
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Plus
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: Bepanthen® MED Plus Spray: 30 ml-Spray,
Bepanthen® MED Plus Creme: 30 g-Tube, 100 g-Tube, 4 x 3,5 g-Tube
Dies sind zugelassene Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Salbe
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 30 g-Tube, 100 g-Tube
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® PRO Augentropfen
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 x 0,5 ml-Einzeldosen, 1 x 10 ml-Tropfflasche, 2 x 10 ml-Tropfflasche

Bepanthen® PRO Schaumspray
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 75 ml-Spraydose

Bepanthen® PRO Narben-Gel
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 g-Spender mit Massage-Roller

Bepanthen® PRO Hydrogel
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 50 g-Tube

Bepanthen® PRO Meerwasser Nasenspray
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 ml-Spray

Bepanthen® PRO Sensiderm Creme
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 g-Tube, 50 g-Tube

Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam
Kategorie: Kosmetikum
Packungen: 200 ml-Tube, 400 ml-Tube

Bepanthen® DERMA Schützender Lipstick
Kategorie: Kosmetikum
Packungen: 4.5 g-Stick

Bepanthen® DERMA Regenerierende Lippencreme 
Kategorie: Kosmetikum 
Packungen: 7.5 ml-Lippencreme


  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Bayer (Schweiz) AG
  • Kontakt