Wenn juckende Haut die Lebensqualität beeinträchtigt
Gerade gemütlich unter die Decke auf das Sofa gekuschelt und schon beginnt der Juckreiz – trockene, juckende Haut ruiniert unter Umständen nicht nur die Entspannung am Abend. Sie bringt Menschen nachts um den Schlaf und lenkt tagsüber von der Arbeit oder einer guten Lektüre ab.
Die Ursachen für juckende Hautpartien sind verschieden. Diese zu kennen hilft, den Juckreiz zu lindern und die Ruhe zu bewahren.
Warum bestimmte Hautstellen immer wieder jucken

Trockene, gerötete und juckende Haut ist ein Zeichen dafür, dass etwas nicht in Ordnung ist. Die Ursache liegt häufig in einer geschädigten Hautschutzbarriere. Diese Barriere besteht hauptsächlich aus der äussersten Schicht der oberen Hautschicht (Epidermis) und wehrt in gesundem Zustand schädliche Einflüsse von aussen ab. Gleichzeitig sorgt sie dafür, dass Feuchtigkeit in der Haut bleibt.
Bei einer gestörten Hautschutzbarriere, die i.d.R. durch einen Verlust an „abdichtenden“ Hautfetten und Feuchthaltefaktoren zwischen den Hornzellen der äussersten Hautschicht gekennzeichnet ist, können diese Funktionen nicht mehr erfüllt werden: Die Haut trocknet aus, und der Schutz vor eindringenden Schadstoffen und Mikroorganismen ist reduziert. Hautirritationen verbunden mit Juckreiz können folgen.
Warum bestimmte Stellen häufiger jucken
Dass manche Hautstellen häufiger jucken als andere, kann mit der Hautbeschaffenheit zusammenhängen. Überall dort, wo die Haut besonders strapaziert wird (zum Beispiel an den Ellbogen), neigt sie auch schneller zum Austrocknen. Auch Stellen, die beim Eincremen nach dem Duschen oder Baden nicht erreicht werden, etwa auf dem Rücken, können besonders trocken sein und jucken.
Hilfe bei Juckreiz und geröteten Hautstellen
Die Haut ist gerötet, juckt und es ist kein Ende in Sicht? Was bei Juckreiz helfen kann, erfahren Sie hier!

Durch häufiges Kratzen wird eine defekte Hautschutzbarriere weiter geschädigt, und es entstehen kleine Risse und Wunden, durch die Keime eindringen können. Es ist daher wichtig, den „Juck-Kratz-Teufelskreis“ zu durchbrechen. Eine Creme, die die Hautschutzbarriere an den beanspruchten Hautstellen mit Hilfe von der Haut nachempfundenen Lipiden stabilisiert, hilft, den Juckreiz zu lindern, und fördert die Regeneration der Haut. Zur täglichen Pflege kann zusätzlich eine Basispflege mit dem feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoff Dexpanthenol verwendet werden, um eine gesunde Hautschutzbarriere zu unterstützen und aufrecht zu halten.
Hier noch mehr Tipps zur Hilfe gegen Juckreiz lesen und was man unbedingt vermeiden sollte.