Skip to main content
Switch Language
  • Deutsch
  • Français
  • Sitemap
Home
  • Wundheilung
    • Wundarten
      • Schürfwunden
      • Schnittwunden
      • Platzwunden
      • Blasen
      • Schrunden
      • Tattooentfernung
      • Tattooentfernung mit Laser
    • Wundversorgung
      • Wundbehandlung
      • Feuchte Wundbehandlung
      • Wunddesinfektion
      • Wundinfektion vermeiden
      • Tattooentfernung Nachbehandlung
    • Heilungsphasen
      • Schlechte Wundheilung
      • Wundheilung beschleunigen
    • Narben
      • Narbenbildung
      • Narbenpflege
      • Behandlung
    • Leichte Verbrennungen
      • 1. Grad
      • 2. Grad
      • Verbrühung
      • Behandlung
    • Sonnenbrand
      • Sonnenbrand vermeiden
      • Tipps
  • Hautprobleme
    • Trocken-rissige und raue Hautstellen
      • Trockene Haut
      • Was tun?
    • Trockene, empfindliche und juckende Haut
      • Juckreiz
      • Was hilft?
    • Neurodermitis
      • Baby und Kind
      • Symptome
      • Behandlung
  • Augen
    • Symptome
      • Brennende Augen
      • Gerötete Augen
      • Juckende Augen
      • Tränende Augen
    • Ursachen
    • Behandlung
    • Weitere Augenprobleme
      • Bindehautentzündung
      • Bindehautverletzung
      • Hornhautverletzung
  • Nase
    • Trockene Nase
      • Ursachen
      • Behandlung
    • Trockene gereizte Nase
      • Ursachen
      • Gereizte Nasenschleimhaut
      • Behandlung
      • Heuschnupfen
  • Lippen
  • Baby
    • Wunder Babypo
    • Trockene Babyhaut
  • Produkte
    • Wundheilung
      • Bepanthen® MED Plus Spray (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Plus Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Hydrogel (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® PRO Narben-Gel (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® PRO Schaumspray (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® MED Lösung (Arzneimittel)
    • Hautprobleme
      • Bepanthen® MED Salbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Sensiderm Creme (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam (Kosmetikum)
      • Bepanthen®️ DERMA Pflegelinie (Kosmetika)
    • Augen
      • Bepanthen® PRO Augentropfen (Medizinprodukt)
    • Nase
      • Bepanthen® MED Nasensalbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Meerwasser Nasenspray (Medizinprodukt)
    • Lippen
      • Bepanthen® DERMA Schützender Lipstick (Kosmetikum)
      • Bepanthen® DERMA Regenerierende Lippencreme (Kosmetikum)
    • Babypflege
      • Bepanthen® MED Salbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Sensiderm Creme (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam (Kosmetikum)
  • Über uns
    • Bepanda™ - Unser Maskottchen
  • Für Fachpersonen
  • Galerie Postkarte
Bayer Cross Logo
  1. Home
  2. Wundheilung
  3. Leichte Verbrennungen
  4. 1. Grad

Was ist eine Verbrennung 1. Grades?

Verbrennungen entstehen durch direkten Kontakt mit heissen Gegenständen, heissen Flüssigkeiten (Verbrühungen), Chemikalien (Verätzungen) oder mit elektrischem Strom. Die Medizin unterscheidet zwischen drei verschiedenen Verbrennungsgraden von 1 für eine leichte Verbrennung bis zu 3 für eine sehr schwere Verbrennung.

Dies liegt daran, dass die Haut aus drei Schichten besteht:

Epidermis – die oberste Hautschicht, die die unteren Schichten schützt, hier verlaufen einige Nerven.

Dermis – die mittlere Hautschicht, durch die kleine Gefässe und Nerven verlaufen.

Subkutis – die untere Hautschicht, die aus lockerem Binde- und Fettgewebe besteht

Heisses Bügeleisen mit Dampf

Grob gesagt ist von einer Verbrennung ersten Grades die Rede, wenn lediglich die oberste Hautschicht geschädigt ist. Von einer Verbrennung zweiten Grades spricht man, wenn auch die mittlere Schicht geschädigt ist, und von einer Verbrennung dritten Grades, wenn alle Hautschichten bis zur Subkutis betroffen sind.

In die Beurteilung des Schweregrades fliesst jedoch auch das Ausmass der Brandwunde mit ein. Eine einzelne Brandblase am Handrücken durch die Verbrühung mit heissem Wasser beim Kochen bedarf bei Erwachsenen meist nicht unbedingt einer ärztlichen Behandlung, eine Verbrühung der gesamten Hand mit mehreren Brandblasen jedoch schon.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie stark die Verbrennung ist, sollten Sie unbedingt Ihren Hausarzt konsultieren.

So erkennen Sie eine Verbrennung ersten Grades

Schweregrade von Hautverbrennungen

Bei einer Verbrennung 1. Grades ist lediglich die Epidermis betroffen. Diese Verbrennungen äussern sich in einer geröteten Haut, die oft sehr berührungsempfindlich ist und spannt. Manchmal kommt es auch zu einer leichten Schwellung. Ein Sonnenbrand ist beispielsweise, ausser in extremen Fällen, eine Verbrennung ersten Grades. Auch typische Haushaltsunfälle wie die kurze Berührung mit dem heissen Bügeleisen, Fettspritzer vom Grill oder eine Verbrühung mit heissem Wasser auf dem Herd sind meistens Verbrennungen 1. Grades. Sobald sich jedoch Brandblasen oder Ödeme bilden und die Wunde nässt, ist von einer Verbrennung 2. Grades die Sprache.

Ist es zu einer Verbrennung 1. Grades gekommen, rötet sich die Haut innerhalb einiger Stunden immer stärker, bis sie tiefrot ist. Die Regeneration sollte so schnell wie möglich mithilfe von fliessendem kühlendem – keinem eiskalten! – Wasser sowie einem nachhaltig feuchtigkeitsspendenden Spray eingeleitet werden. Nach etwa 24 bis 48 Stunden geht die Rötung allmählich zurück, und die Berührung der geschädigten Haut schmerzt nicht mehr. Haben Sie sich beispielsweise einen leichten Sonnenbrand zugezogen, können Sie am folgenden Tag meist schon wieder problemlos Kleidung tragen, die auf der geschädigten Haut aufliegt.

Bepanthen® PRO Hydrogel

Bepanthen® PRO Hydrogel bei leichten Verbrennungen und anderen kleinen Wunden

Medizinprodukt

Das Bepanthen® PRO Hydrogel kühlt und beschleunigt die Wundheilung bei leichten Verbrennungen und anderen kleinen Wunden.

Zum Produkt

Bepanthen® PRO Schaumspray

Bepanthen PRO Schaumspray bei Sonnenbrand und leichten Verbrennungen

Medizinprodukt

Das Bepanthen® PRO Schaumspray spendet Feuchtigkeit und lindert so Rötungen bei Sonnenbrand oder leichten Verbrennungen - ganz ohne Verreiben.

Zum Produkt

Hautabschuppungen sind bei einer Verbrennung 1. Grades normal

Häufig kommt es im Verlauf des Heilungsprozesses zu einer Abschuppung der Haut. Dies liegt daran, dass die Hautzellen durch die Hitze geschädigt wurden und absterben. Zwar stösst der menschliche Körper fast permanent abgestorbene Hautzellen ab, die beim Waschen fortgespült werden oder in der Kleidung hängen bleiben, doch nach einer Verbrennung 1. Grades sind es wesentliche grössere Mengen, die als Abschuppungen deutlich sichtbar werden. Indem Sie regelmässig feuchtigkeitsspendende Mittel auftragen, beschleunigen Sie die Regeneration der Haut. Ganz gleich, auf welchem Weg die Verbrennung entstanden ist: Schützen Sie die geschädigte Haut bis zur vollständigen Erholung vor direktem Sonnenlicht und schädlichen UV-Strahlen und spenden Sie ihr viel Pflege, dann wird sie sich schon bald rundum erneuert haben.

Image

Artikel die Sie interessieren könnten

Kind fasst heissen Topf an

Verbrennung 2. Grades

Bei mittelschweren Verbrennungen bilden sich meist Blasen, die nässen können. Doch was noch?

Mehr erfahren
Hände waschen

Verbrennung behandeln

Wasserdampf oder heisses Öl – schnell hat man sich im Alltag verbrannt. Welche Massnahmen sollten Sie ergreifen?

Mehr erfahren
Kind mit Wunde am Knie

Schnellere Wundheilung

Einen Becher heissen Tee umgekippt? Im Alltag kann man sich schnell eine leichte Verbrühung zuziehen.

Mehr erfahren

Lesen Sie die Pflichtangaben

Bepanthen Footer Logo
  • Wundheilung
  • Hautprobleme
  • Trockene Augen
  • Nasenpflege
  • Lippenpflege
  • Babypflege
  • Unsere Produkte

Copyright© 2022 Bayer (Schweiz) AG. All rights reserved unless otherwise indicated. All trademarks are owned by Bayer, and its affiliates, or licensed for its use.

USE AS DIRECTED.

Pflichtangaben

Bepanthen® MED Creme
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 30 g-Tube, 100 g-Tube
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Lösung
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 100 ml-Flasche
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Nasensalbe
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 10 g-Packung (2 x 5 g-Tube)
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Plus
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: Bepanthen® MED Plus Spray: 30 ml-Spray, 50 ml-Spray,
Bepanthen® MED Plus Creme: 30 g-Tube, 100 g-Tube, 4 x 3,5 g-Tube
Dies sind zugelassene Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Salbe
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 30 g-Tube, 100 g-Tube
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® PRO Augentropfen
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 x 0,5 ml-Einzeldosen, 1 x 10 ml-Tropfflasche, 2 x 10 ml-Tropfflasche

Bepanthen® PRO Schaumspray
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 75 ml-Spraydose

Bepanthen® PRO Narben-Gel
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 g-Spender mit Massage-Roller

Bepanthen® PRO Hydrogel
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 50 g-Tube

Bepanthen® PRO Meerwasser Nasenspray
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 ml-Spray

Bepanthen® PRO Sensiderm Creme
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 g-Tube, 50 g-Tube

Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam
Kategorie: Kosmetikum
Packungen: 200 ml-Tube, 400 ml-Tube

Bepanthen® DERMA Schützender Lipstick
Kategorie: Kosmetikum
Packungen: 4.5 g-Stick

Bepanthen® DERMA Regenerierende Lippencreme 
Kategorie: Kosmetikum 
Packungen: 7.5 ml-Lippencreme


  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Bayer (Schweiz) AG
  • Kontakt
Postkarte 1
Postkarte 2
Postkarte 3
Postkarte 4
Postkarte 5
Postkarte 6
Postkarte 7