Skip to main content
Switch Language
  • Deutsch
  • Français
  • Sitemap
Home
  • Wundheilung
    • Wundarten
      • Schürfwunden
      • Schnittwunden
      • Platzwunden
      • Blasen
      • Schrunden
      • Tattooentfernung
      • Tattooentfernung mit Laser
    • Wundversorgung
      • Wundbehandlung
      • Feuchte Wundbehandlung
      • Wunddesinfektion
      • Wundinfektion vermeiden
      • Tattooentfernung Nachbehandlung
    • Heilungsphasen
      • Schlechte Wundheilung
      • Wundheilung beschleunigen
    • Narben
      • Narbenbildung
      • Narbenpflege
      • Behandlung
    • Leichte Verbrennungen
      • 1. Grad
      • 2. Grad
      • Verbrühung
      • Behandlung
    • Sonnenbrand
      • Sonnenbrand vermeiden
      • Tipps
  • Hautprobleme
    • Trocken-rissige und raue Hautstellen
      • Trockene Haut
      • Was tun?
    • Trockene, empfindliche und juckende Haut
      • Juckreiz
      • Was hilft?
    • Neurodemitis
      • Baby und Kind
      • Symptome
      • Behandlung
  • Augen
    • Symptome
      • Brennende Augen
      • Gerötete Augen
      • Juckende Augen
      • Tränende Augen
    • Ursachen
    • Behandlung
    • Weitere Augenprobleme
      • Bindehautentzündung
      • Bindehautverletzung
      • Hornhautverletzung
  • Nase
    • Trockene Nase
      • Ursachen
      • Behandlung
    • Trockene gereizte Nase
      • Ursachen
      • Gereizte Nasenschleimhaut
      • Behandlung
      • Heuschnupfen
  • Lippen
  • Baby
    • Wunder Babypo
    • Trockene Babyhaut
  • Produkte
    • Wundheilung
      • Bepanthen® MED Plus Spray (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Plus Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Hydrogel (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® PRO Narben-Gel (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® PRO Schaumspray (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® MED Lösung (Arzneimittel)
    • Hautprobleme
      • Bepanthen® MED Salbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Sensiderm Creme (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam (Kosmetikum)
      • Bepanthen®️ DERMA Pflegelinie (Kosmetika)
    • Augen
      • Bepanthen® PRO Augentropfen (Medizinprodukt)
    • Nase
      • Bepanthen® MED Nasensalbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Meerwasser Nasenspray (Medizinprodukt)
    • Lippen
      • Bepanthen® DERMA Schützender Lipstick (Kosmetikum)
      • Bepanthen® DERMA Regenerierende Lippencreme (Kosmetikum)
    • Babypflege
      • Bepanthen® MED Salbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Sensiderm Creme (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam (Kosmetikum)
  • Über uns
    • Bepanda™ - Unser Maskottchen
  • Für Fachpersonen
  • Galerie Postkarte
Bayer Cross Logo
  1. Home
  2. Wundheilung
  3. Leichte Verbrennungen
  4. Verbrühung

Verbrühung oder Verbrennung? Das sind die Unterschiede

Sowohl bei der Verbrühung als auch bei der Verbrennung wird die Haut durch Hitze geschädigt. Bei der Verbrennung entsteht die Verletzung durch eine trockene Hitze. Häufige Ursachen dafür sind zum Beispiel der Grill, der Backofen oder das Bügeleisen. Eine Verbrühung wird hingegen durch heisse Flüssigkeiten oder Dämpfe verursacht. Typische Verbrühungssituationen sind eine heisse Suppe, die überschwappt, oder ein Becher mit heissem Tee, der umkippt. Das passiert meist zu schnell, als dass man rechtzeitig reagieren kann. Gerade in Haushalten mit Kindern sind Hitzequellen, wie Wasserkocher oder Kochtöpfe daher potenzielle Gefahren, die man bei der Benutzung stets im Blick behalten sollte. 

Erste Hilfe bei einer Verbrühung

Mädchen mit heissem Topf

Kommt es zu einer Verbrühung, kann das schnelle Ergreifen von wirksamen Massnahmen schlimmere Verletzungen verhindern.

  • Stoppen Sie als Erstes die Hitzeeinwirkung.
  • Entfernen Sie die Kleidung, sofern sie nicht mit der Haut verschmolzen ist.
  • Damit es zu keiner weiteren Schädigung der Haut, einem Schock oder einer Unterkühlung kommt, lassen Sie handwarmes fliessendes Wasser, etwa zehn bis 15 Minuten, über die betroffenen Hautpartien fliessen.
  • Decken Sie die Wunde im Anschluss mit einer sterilen Kompresse locker ab.
  • Berühren Sie die Wunde nach Möglichkeit nicht und öffnen Sie keine Brandblasen, denn das erhöht die Infektionsgefahr.
  • Vermeiden Sie herkömmliche Hausmittel wie Mehl oder Öl.

Die Schwere der Verbrühung einschätzen

Die Haut besteht im Wesentlichen aus drei Schichten: der Oberhaut, der Lederhaut und der Unterhaut. Abhängig davon, wie tief die Hitze die Haut geschädigt hat, werden der Verbrühungsgrad und damit der weitere Behandlungsverlauf bestimmt. Bei einer Verbrühung ersten Grades ist nur die oberste Schicht der Haut betroffen. Sie erkennen sie an einer schmerzhaften Rötung und Schwellung, wie sie zum Beispiel für einen Sonnenbrand charakteristisch ist. Bei Verbrühungen zweiten Grades kommt es bereits zur Blasenbildung oder Ablösung der Haut. In diesem Fall ist auch die Lederhaut verletzt. Eine Verbrühung dritten Grades betrifft alle drei Hautschichten. Da bei einer solch schweren Verbrennung auch die Nerven zerstört werden, spüren Sie kaum Schmerzen. Die Wunde ist weisslich und trocken. Um das Ausmass der Verletzung zu beurteilen, ist jedoch nicht nur die Tiefe der Hautschädigung, sondern auch die Grösse der betroffenen Fläche entscheidend.

Verbrühung behandeln: Arzt oder Selbsthilfe?

Generell sollte jede Verbrühung einem Arzt vorgestellt werden, vor allem bei Kindern. Auch wenn leichte und oberflächliche Verbrühungen in der Regel keine ärztliche Behandlung benötigen, kann nur er die Schwere der Verbrühung richtig einschätzen. Eine wichtige Erste-Hilfe-Massnahme bei Verbrühungen ist das Kühlen. Dazu sollten Sie die betroffene Stelle unter fliessendes kaltes bis lauwarmes Wasser halten. Im weiteren Verlauf können Sie leichte und oberflächliche Verbrühungen mit kühlenden und feuchtigkeitsspendenden Sprays, Salben und Lotionen oder Umschläge behandeln. Besonders praktisch sind leichte Sprays, die nicht verrieben werden müssen.

Bei einer grossflächigen Verbrühung droht ein Kreislaufzusammenbruch. Sobald mehr als 15 % (bei einem Kind mehr als sieben %) der Körperoberfläche betroffen sind – auch bei Verbrühungen ersten Grades – sollten Sie sofort einen Notarzt rufen.

Bepanthen® PRO Hydrogel

Bepanthen® PRO Hydrogel bei leichten Verbrennungen und anderen kleinen Wunden

Medizinprodukt

Eine Verbrühung ist oft sehr schmerzhaft. Geeignet zur Kühlung und Beschleunigung der Wundheilung ist das Bepanthen® PRO Hydrogel - denn das Hydrogel mindert den Wundschmerz sofort und schafft eine optimierte Wundheilungsumgebung.

Zum Produkt

Bepanthen® PRO Schaumspray

Bepanthen PRO Schaumspray bei Sonnenbrand und leichten Verbrennungen

Medizinprodukt

Zur Befeuchtung und Beruhigung der Verbrühung eignet sich zudem das Bepanthen® PRO Schaumspray - denn es zieht von alleine ein.

Zum Produkt

Image

Artikel die Sie interessieren könnten

Hände waschen

Verbrennung behandeln

Wasserdampf oder heisses Öl – schnell hat man sich im Alltag verbrannt. Welche Massnahmen sollten Sie ergreifen?

Mehr erfahren
Heisses Bügeleisen mit Dampf

Verbrennung 1. Grades

Bei einer leichten Verbrennung ist nur die oberste Hautschicht betroffen und gerötet - was bedeutet das?

Mehr erfahren
Kind fasst heissen Topf an

Verbrennung 2. Grades

Bei mittelschweren Verbrennungen bilden sich meist Blasen, die nässen können. Doch was noch?

Mehr erfahren

Lesen Sie die Pflichtangaben

Bepanthen Footer Logo
  • Wundheilung
  • Hautprobleme
  • Trockene Augen
  • Nasenpflege
  • Lippenpflege
  • Babypflege
  • Unsere Produkte

Copyright© 2022 Bayer (Schweiz) AG. All rights reserved unless otherwise indicated. All trademarks are owned by Bayer, and its affiliates, or licensed for its use.

USE AS DIRECTED.

Pflichtangaben

Bepanthen® MED Creme
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 30 g-Tube, 100 g-Tube
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Lösung
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 100 ml-Flasche
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Nasensalbe
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 10 g-Packung (2 x 5 g-Tube)
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Plus
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: Bepanthen® MED Plus Spray: 30 ml-Spray,
Bepanthen® MED Plus Creme: 30 g-Tube, 100 g-Tube, 4 x 3,5 g-Tube
Dies sind zugelassene Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Salbe
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 30 g-Tube, 100 g-Tube
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® PRO Augentropfen
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 x 0,5 ml-Einzeldosen, 1 x 10 ml-Tropfflasche, 2 x 10 ml-Tropfflasche

Bepanthen® PRO Schaumspray
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 75 ml-Spraydose

Bepanthen® PRO Narben-Gel
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 g-Spender mit Massage-Roller

Bepanthen® PRO Hydrogel
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 50 g-Tube

Bepanthen® PRO Meerwasser Nasenspray
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 ml-Spray

Bepanthen® PRO Sensiderm Creme
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 g-Tube, 50 g-Tube

Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam
Kategorie: Kosmetikum
Packungen: 200 ml-Tube, 400 ml-Tube

Bepanthen® DERMA Schützender Lipstick
Kategorie: Kosmetikum
Packungen: 4.5 g-Stick

Bepanthen® DERMA Regenerierende Lippencreme 
Kategorie: Kosmetikum 
Packungen: 7.5 ml-Lippencreme


  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Bayer (Schweiz) AG
  • Kontakt