Skip to main content
Switch Language
  • Deutsch
  • Français
  • Sitemap
Home
  • Wundheilung
    • Wundarten
      • Schürfwunden
      • Schnittwunden
      • Platzwunden
      • Blasen
      • Schrunden
      • Tattooentfernung
      • Tattooentfernung mit Laser
    • Wundversorgung
      • Wundbehandlung
      • Feuchte Wundbehandlung
      • Wunddesinfektion
      • Wundinfektion vermeiden
      • Tattooentfernung Nachbehandlung
    • Heilungsphasen
      • Schlechte Wundheilung
      • Wundheilung beschleunigen
    • Narben
      • Narbenbildung
      • Narbenpflege
      • Behandlung
    • Leichte Verbrennungen
      • 1. Grad
      • 2. Grad
      • Verbrühung
      • Behandlung
    • Sonnenbrand
      • Sonnenbrand vermeiden
      • Tipps
  • Hautprobleme
    • Trocken-rissige und raue Hautstellen
      • Trockene Haut
      • Was tun?
    • Trockene, empfindliche und juckende Haut
      • Juckreiz
      • Was hilft?
    • Neurodemitis
      • Baby und Kind
      • Symptome
      • Behandlung
  • Augen
    • Symptome
      • Brennende Augen
      • Gerötete Augen
      • Juckende Augen
      • Tränende Augen
    • Ursachen
    • Behandlung
    • Weitere Augenprobleme
      • Bindehautentzündung
      • Bindehautverletzung
      • Hornhautverletzung
  • Nase
    • Trockene Nase
      • Ursachen
      • Behandlung
    • Trockene gereizte Nase
      • Ursachen
      • Gereizte Nasenschleimhaut
      • Behandlung
      • Heuschnupfen
  • Lippen
  • Baby
    • Wunder Babypo
    • Trockene Babyhaut
  • Produkte
    • Wundheilung
      • Bepanthen® MED Plus Spray (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Plus Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Hydrogel (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® PRO Narben-Gel (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® PRO Schaumspray (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® MED Lösung (Arzneimittel)
    • Hautprobleme
      • Bepanthen® MED Salbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Sensiderm Creme (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam (Kosmetikum)
      • Bepanthen®️ DERMA Pflegelinie (Kosmetika)
    • Augen
      • Bepanthen® PRO Augentropfen (Medizinprodukt)
    • Nase
      • Bepanthen® MED Nasensalbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Meerwasser Nasenspray (Medizinprodukt)
    • Lippen
      • Bepanthen® DERMA Schützender Lipstick (Kosmetikum)
      • Bepanthen® DERMA Regenerierende Lippencreme (Kosmetikum)
    • Babypflege
      • Bepanthen® MED Salbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Sensiderm Creme (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam (Kosmetikum)
  • Über uns
    • Bepanda™ - Unser Maskottchen
  • Für Fachpersonen
  • Galerie Postkarte
Bayer Cross Logo
  1. Home
  2. Wundheilung
  3. Heilungsphasen

Wundheilungsphasen

Kleine Wunden entstehen im Alltag nicht selten. Ein gesunder Organismus ist dazu in der Lage, zerstörtes Gewebe zu ersetzen. Bei Knochen, Schleimhäuten und Bindegewebe baut er neue Zellen auf, die den alten komplett entsprechen. Auch bei oberflächlichen Wunden kann sich die Haut vollständig regenerieren, bei tieferen Wunden hingegen muss das Gewebe unter Bildung einer Narbe neu aufgebaut werden.

Reparaturprogramm in drei Schritten: die Phasen der Wundheilung

Junge ist vom Fahrrad gefallen und hat sich am Knie verletzt

Wie viele Prozesse des Körpers verläuft auch die Wundheilung in Phasen. Insgesamt unterscheidet man drei Wundheilungsphasen, die nach einer Verletzung nacheinander ablaufen.

1. Entzündungs- oder auch Reinigungsphase

Die erste der drei Wundheilungsphasen setzt sofort ein. Sobald es zu einer blutenden Wunde kommt, wird die Blutgerinnung aktiviert. Ausserdem zieht sich das verletzte Blutgefäss zusammen, damit weniger Blut hindurchfliesst und der Fluss verlangsamt wird. Nachdem die Blutung gestoppt ist, weiten sich die Blutgefässe durch die Aktivierung des Stoffwechsels wieder. Das Gewebe um die Wunde herum wird stärker durchblutet. Dies erkennt man an der Rötung und Erwärmung der betroffenen Körperstelle. Diese typischen Symptome der Entzündungsphase setzen zwei bis vier Stunden nach der Verletzung ein. Die Entzündungsphase ist auch die Wundheilungsphase, in der die Immunabwehr des Körpers anspringt. Eingedrungene Krankheitskeime werden bekämpft, damit es nicht zu einer Infektion kommt. Dies dauert bis zu vier Tage.

Während dieser Zeit ist es notwendig, die Wunde mit einem desinfizierenden Wirkstoff bei der Infektionsabwehr zu unterstützen.

2. Reparaturphase

Ab dem vierten Tag etwa startet der Körper den Neuaufbau von Gefässen und Gewebe. Die kleinsten Blutgefässe, die Kapillaren, verzweigen sich in die Wunde hinein. Der Körper baut als Vorstufe für das neue Gewebe zunächst Bindegewebe auf. Dadurch wird die Wunde sichtbar kleiner und fester. Die Wunde zieht sich weiter zusammen. Während dieser Phase ist es sinnvoll, die Wunde mit einer Wundheilcreme bei der Generierung von neuem Hautgewebe zu unterstützen und so die Heilung zu beschleunigen.

Schnelle Wundheilung?

Pflaster am Knie

Um die natürliche Wundheilung zu beschleunigen, kommt es vor allem auf die richtige Wundversorgung an.

Was Sie wissen müssen

Reparaturprogramm in drei Schritten: die Phasen der Wundheilung

3. Wiederaufbauphase

Die letzte der drei Wundheilungsphasen ist schliesslich die Wiederaufbauphase, die etwa nach einer Woche beginnt. Nun erfolgt die vollständige Schliessung der Wunde an der Oberfläche. Bei oberflächlichen Verletzungen, bei welchen nur die Epidermis betroffen ist, ist eine narbenfreie bzw. nicht sichtbare Wiederherstellung der Haut möglich. Bei tiefer liegenden Wunden entsteht jedoch eine Narbe. Das Narbengewebe ist zunächst noch weich und leicht rot. Im Laufe der Zeit wird es fester, heller und widerstandsfähiger. Insgesamt kann der Prozess bis zu zwei Jahre dauern – je nach Grösse der ursprünglichen Wunde.

Während des Wiederaufbaus kann es sinnvoll sein, die verschlossene Wunde mit einem speziellen Narbengel zu behandeln, um so eine verstärkte Narbenbildung zu vermeiden.

Bepanthen® MED Plus Spray

Bepanthen® MED Plus Spray

Arzneimittel

Bepanthen® MED Plus eignet sich zur Behandlung von kleinen Wunden, wie z.B. Schürf, Schnitt-, Platz- und Kratzwunden.

Zum Produkt

Bepanthen® MED Plus Creme

Bepanthen® Plus CremeMED Plus Creme

Arzneimittel

Bepanthen® MED Plus eignet sich zur Behandlung von kleinen Wunden, wie z.B.  Schürf, Schnitt-, Platz- und Kratzwunden.

Zum Produkt

Image

Artikel die Sie interessieren könnten

Mutter versorgt das Knie ihres Sohnes

Wunde heilt schlecht?

Was sind die Ursachen für eine schlechte Wundheilung und was können Sie dagegen unternehmen?

Mehr erfahren
Junge mit Pflaster auf dem Knie: Die richtige Wundversorgung ist auch bei kleinen Wunden wichtig.

Richtige Wundversorgung

Kleinere Verletzungen sind im Alltag schnell passiert. Und nun? Die richtige Wundversorgung ist jetzt wichtig.

Mehr erfahren

Lesen Sie die Pflichtangaben

Bepanthen Footer Logo
  • Wundheilung
  • Hautprobleme
  • Trockene Augen
  • Nasenpflege
  • Lippenpflege
  • Babypflege
  • Unsere Produkte

Copyright© 2022 Bayer (Schweiz) AG. All rights reserved unless otherwise indicated. All trademarks are owned by Bayer, and its affiliates, or licensed for its use.

USE AS DIRECTED.

Pflichtangaben

Bepanthen® MED Creme
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 30 g-Tube, 100 g-Tube
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Lösung
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 100 ml-Flasche
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Nasensalbe
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 10 g-Packung (2 x 5 g-Tube)
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Plus
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: Bepanthen® MED Plus Spray: 30 ml-Spray,
Bepanthen® MED Plus Creme: 30 g-Tube, 100 g-Tube, 4 x 3,5 g-Tube
Dies sind zugelassene Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Salbe
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 30 g-Tube, 100 g-Tube
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® PRO Augentropfen
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 x 0,5 ml-Einzeldosen, 1 x 10 ml-Tropfflasche, 2 x 10 ml-Tropfflasche

Bepanthen® PRO Schaumspray
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 75 ml-Spraydose

Bepanthen® PRO Narben-Gel
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 g-Spender mit Massage-Roller

Bepanthen® PRO Hydrogel
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 50 g-Tube

Bepanthen® PRO Meerwasser Nasenspray
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 ml-Spray

Bepanthen® PRO Sensiderm Creme
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 g-Tube, 50 g-Tube

Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam
Kategorie: Kosmetikum
Packungen: 200 ml-Tube, 400 ml-Tube

Bepanthen® DERMA Schützender Lipstick
Kategorie: Kosmetikum
Packungen: 4.5 g-Stick

Bepanthen® DERMA Regenerierende Lippencreme 
Kategorie: Kosmetikum 
Packungen: 7.5 ml-Lippencreme


  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Bayer (Schweiz) AG
  • Kontakt