Skip to main content
Switch Language
  • Deutsch
  • Français
  • Sitemap
Home
  • Wundheilung
    • Wundarten
      • Schürfwunden
      • Schnittwunden
      • Platzwunden
      • Blasen
      • Schrunden
      • Tattooentfernung
      • Tattooentfernung mit Laser
    • Wundversorgung
      • Wundbehandlung
      • Feuchte Wundbehandlung
      • Wunddesinfektion
      • Wundinfektion vermeiden
      • Tattooentfernung Nachbehandlung
    • Heilungsphasen
      • Schlechte Wundheilung
      • Wundheilung beschleunigen
    • Narben
      • Narbenbildung
      • Narbenpflege
      • Behandlung
    • Leichte Verbrennungen
      • 1. Grad
      • 2. Grad
      • Verbrühung
      • Behandlung
    • Sonnenbrand
      • Sonnenbrand vermeiden
      • Tipps
  • Hautprobleme
    • Trocken-rissige und raue Hautstellen
      • Trockene Haut
      • Was tun?
    • Trockene, empfindliche und juckende Haut
      • Juckreiz
      • Was hilft?
    • Neurodemitis
      • Baby und Kind
      • Symptome
      • Behandlung
  • Augen
    • Symptome
      • Brennende Augen
      • Gerötete Augen
      • Juckende Augen
      • Tränende Augen
    • Ursachen
    • Behandlung
    • Weitere Augenprobleme
      • Bindehautentzündung
      • Bindehautverletzung
      • Hornhautverletzung
  • Nase
    • Trockene Nase
      • Ursachen
      • Behandlung
    • Trockene gereizte Nase
      • Ursachen
      • Gereizte Nasenschleimhaut
      • Behandlung
      • Heuschnupfen
  • Lippen
  • Baby
    • Wunder Babypo
    • Trockene Babyhaut
  • Produkte
    • Wundheilung
      • Bepanthen® MED Plus Spray (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Plus Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Hydrogel (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® PRO Narben-Gel (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® PRO Schaumspray (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® MED Lösung (Arzneimittel)
    • Hautprobleme
      • Bepanthen® MED Salbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Sensiderm Creme (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam (Kosmetikum)
      • Bepanthen®️ DERMA Pflegelinie (Kosmetika)
    • Augen
      • Bepanthen® PRO Augentropfen (Medizinprodukt)
    • Nase
      • Bepanthen® MED Nasensalbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Meerwasser Nasenspray (Medizinprodukt)
    • Lippen
      • Bepanthen® DERMA Schützender Lipstick (Kosmetikum)
      • Bepanthen® DERMA Regenerierende Lippencreme (Kosmetikum)
    • Babypflege
      • Bepanthen® MED Salbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Sensiderm Creme (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam (Kosmetikum)
  • Über uns
    • Bepanda™ - Unser Maskottchen
  • Für Fachpersonen
  • Galerie Postkarte
Bayer Cross Logo
  1. Home
  2. Wundheilung
  3. Wundversorgung
  4. Wunddesinfektion

Wissenswertes zur Wunddesinfektion

Die Haut ist das wichtigste Schutzschild des Körpers gegen äussere Einflüsse. Sie hält Umweltgifte und das Sonnenlicht fern und schützt die Haut vor Krankheitskeimen und Erregern. Eine offene Wunde – sei es eine Schnittverletzung oder eine Schürfwunde – führt zu einer Öffnung in diesem Schutzpanzer und bietet Erregern einen Weg in den Körper. Ist es zu einer offenen Verletzung der Haut gekommen, sollten Sie die Wunde desinfizieren, ehe Sie sie mit einem Pflaster oder einer Kompresse abdecken. So verhindern Sie, dass Keime und Bakterien durch die offene Wunde in den Körper geraten. Verzichten Sie auf eine Wundreinigung, steigt nicht nur die Gefahr für eine Infektion der Verletzung selbst:

Über die Blutbahnen können sich Krankheitskeime im Körper ausbreiten. Im schlimmsten Fall droht ohne sachgemässe Wunddesinfektion eine Blutvergiftung oder, bei fehlendem Impfschutz, Wundstarrkrampf (Tetanus).

Erste Hilfe: So können Sie Wunden desinfizieren

Pflaster auf Wunde am Finger kleben

Ist es zu einer kleinen Schnittwunde oder zu Schürfwunden gekommen, tritt meistens Blut aus der Wunde aus. Es ist ein nur allzu menschlicher Impuls, den Blutfluss möglichst schnell stoppen zu wollen. Lassen Sie das Blut jedoch ruhig eine kurze Zeit fliessen: Mit dem Blut werden auch eingedrungene Erreger wieder hinausgeschwemmt, sodass eine erste natürliche Wunddesinfektion erfolgt. Um die Wunde zu säubern, halten Sie die betroffene Körperpartie anschliessend unter fliessendes Wasser. Ist dies nicht möglich, tupfen Sie sie mit einem sauberen Tuch und lauwarmem Wasser ab. Prüfen Sie gründlich, ob eventuell noch Fremdkörper in der Wunde sind. Kleine Steinchen, Glas- oder Holzsplitter können Sie mit einer Pinzette entfernen.

Ist die verletzte Stelle gründlich gesäubert und blutet nicht mehr, sollten Sie die Wunde desinfizieren. Verwenden Sie dazu einen antiseptischen MED Plus Spray, z.B. mit dem Wirkstoff Chlorhexidin, der eine Vielzahl von Bakterien erfolgreich bekämpft. Zum Schluss kleben Sie ein Pflaster auf die Wunde, sodass keine Erreger von aussen an sie gelangen können. Bei grösseren Schürf- und Schnittwunden verwenden Sie eine sterile Kompresse, die Sie mit einem Mullverband sichern.

Creme und Spray zur Wunddesinfektion

Bepanthen® Plus Creme and Bepanthen® MED Plus Spray

Arzneimittel

Wundheilung und zugleich Schutz vor Infektionen? Bepanthen® MED Plus macht es möglich.

Mehr zum Bepanthen® MED Plus Spray

Mehr zur Bepanthen® MED Plus Creme

Image

Artikel die Sie interessieren könnten

Hände waschen

Wundinfektion vermeiden

Ist die Schutzbarriere unserer Haut gestört, können Infektionen entstehen. Lassen Sie es nicht so weit kommen!

Mehr erfahren
Mädchen versorgt ihre Wunde mit einem Pflaster

Kleine Wunden behandeln

Wie werden kleine Alltagswunden richtig versorgt? Welche Schritte wichtig sind, erfahren Sie hier.

Mehr erfahren
Junge mit Pflaster auf dem Knie: Die richtige Wundversorgung ist auch bei kleinen Wunden wichtig.

Richtige Wundversorgung

Kleinere Verletzungen sind im Alltag schnell passiert. Und nun? Die richtige Wundversorgung ist jetzt wichtig.

Mehr erfahren

Lesen Sie die Pflichtangaben

Bepanthen Footer Logo
  • Wundheilung
  • Hautprobleme
  • Trockene Augen
  • Nasenpflege
  • Lippenpflege
  • Babypflege
  • Unsere Produkte

Copyright© 2022 Bayer (Schweiz) AG. All rights reserved unless otherwise indicated. All trademarks are owned by Bayer, and its affiliates, or licensed for its use.

USE AS DIRECTED.

Pflichtangaben

Bepanthen® MED Creme
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 30 g-Tube, 100 g-Tube
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Lösung
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 100 ml-Flasche
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Nasensalbe
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 10 g-Packung (2 x 5 g-Tube)
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Plus
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: Bepanthen® MED Plus Spray: 30 ml-Spray,
Bepanthen® MED Plus Creme: 30 g-Tube, 100 g-Tube, 4 x 3,5 g-Tube
Dies sind zugelassene Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Salbe
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 30 g-Tube, 100 g-Tube
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® PRO Augentropfen
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 x 0,5 ml-Einzeldosen, 1 x 10 ml-Tropfflasche, 2 x 10 ml-Tropfflasche

Bepanthen® PRO Schaumspray
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 75 ml-Spraydose

Bepanthen® PRO Narben-Gel
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 g-Spender mit Massage-Roller

Bepanthen® PRO Hydrogel
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 50 g-Tube

Bepanthen® PRO Meerwasser Nasenspray
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 ml-Spray

Bepanthen® PRO Sensiderm Creme
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 g-Tube, 50 g-Tube

Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam
Kategorie: Kosmetikum
Packungen: 200 ml-Tube, 400 ml-Tube

Bepanthen® DERMA Schützender Lipstick
Kategorie: Kosmetikum
Packungen: 4.5 g-Stick

Bepanthen® DERMA Regenerierende Lippencreme 
Kategorie: Kosmetikum 
Packungen: 7.5 ml-Lippencreme


  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Bayer (Schweiz) AG
  • Kontakt