Skip to main content
Switch Language
  • Deutsch
  • Français
  • Sitemap
Home
  • Wundheilung
    • Wundarten
      • Schürfwunden
      • Schnittwunden
      • Platzwunden
      • Blasen
      • Schrunden
      • Tattooentfernung
      • Tattooentfernung mit Laser
    • Wundversorgung
      • Wundbehandlung
      • Feuchte Wundbehandlung
      • Wunddesinfektion
      • Wundinfektion vermeiden
      • Tattooentfernung Nachbehandlung
    • Heilungsphasen
      • Schlechte Wundheilung
      • Wundheilung beschleunigen
    • Narben
      • Narbenbildung
      • Narbenpflege
      • Behandlung
    • Leichte Verbrennungen
      • 1. Grad
      • 2. Grad
      • Verbrühung
      • Behandlung
    • Sonnenbrand
      • Sonnenbrand vermeiden
      • Tipps
  • Hautprobleme
    • Trocken-rissige und raue Hautstellen
      • Trockene Haut
      • Was tun?
    • Trockene, empfindliche und juckende Haut
      • Juckreiz
      • Was hilft?
    • Neurodemitis
      • Baby und Kind
      • Symptome
      • Behandlung
  • Augen
    • Symptome
      • Brennende Augen
      • Gerötete Augen
      • Juckende Augen
      • Tränende Augen
    • Ursachen
    • Behandlung
    • Weitere Augenprobleme
      • Bindehautentzündung
      • Bindehautverletzung
      • Hornhautverletzung
  • Nase
    • Trockene Nase
      • Ursachen
      • Behandlung
    • Trockene gereizte Nase
      • Ursachen
      • Gereizte Nasenschleimhaut
      • Behandlung
      • Heuschnupfen
  • Lippen
  • Baby
    • Wunder Babypo
    • Trockene Babyhaut
  • Produkte
    • Wundheilung
      • Bepanthen® MED Plus Spray (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Plus Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Hydrogel (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® PRO Narben-Gel (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® PRO Schaumspray (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® MED Lösung (Arzneimittel)
    • Hautprobleme
      • Bepanthen® MED Salbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Sensiderm Creme (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam (Kosmetikum)
      • Bepanthen®️ DERMA Pflegelinie (Kosmetika)
    • Augen
      • Bepanthen® PRO Augentropfen (Medizinprodukt)
    • Nase
      • Bepanthen® MED Nasensalbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Meerwasser Nasenspray (Medizinprodukt)
    • Lippen
      • Bepanthen® DERMA Schützender Lipstick (Kosmetikum)
      • Bepanthen® DERMA Regenerierende Lippencreme (Kosmetikum)
    • Babypflege
      • Bepanthen® MED Salbe (Arzneimittel)
      • Bepanthen® MED Creme (Arzneimittel)
      • Bepanthen® PRO Sensiderm Creme (Medizinprodukt)
      • Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam (Kosmetikum)
  • Über uns
    • Bepanda™ - Unser Maskottchen
  • Für Fachpersonen
  • Galerie Postkarte
Bayer Cross Logo
  1. Home
  2. Hautprobleme
  3. Neurodemitis
  4. Behandlung

Wissenswertes zur Neurodermitis-Behandlung

Sowohl Kinder als auch viele Jugendliche und Erwachsene sind von der Hautkrankheit Neurodermitis betroffen. Bei zahlreichen Kindern ist die Krankheit nur bis zum Erreichen des Grundschulalters akut, während manche Menschen ihr Leben lang unter ihr leiden.

Die richtige Neurodermitis-Behandlung hängt nicht zuletzt von den Faktoren ab, die einen Krankheitsschub auslösen.

Was hilft bei Neurodermitis?

Frau behandelt ihre Neurodermitis mit Creme.

Eine zu strikte Hygiene wird von einigen Fachärzten als häufiger Auslöser für die steigende Zahl der Neurodermitis-Erkrankungen genannt. Weil schon kleine Kinder sehr oft gewaschen und gebadet werden, wird die natürliche Hautschutzbarriere oft schon früh stark beansprucht, und ihre Haut neigt dann dazu, schneller auszutrocknen. Teil der Neurodermitis-Therapie sollte deshalb sein, die Haut möglichst nicht noch zusätzlich durch häufiges Waschen auszutrocknen und die natürliche Hautschutzbarriere wieder zu stärken.

Nach jedem Wasserkontakt gilt es, die Haut deswegen gründlich einzucremen, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen. Kurzes Duschen ist sinnvoller als langes Baden, denn es ist weniger belastend für die Haut. Wurden bestimmte Allergene identifiziert, die einen Neurodermitis-Schub auslösen, sollten diese möglichst vermieden werden, z.B. Hausstaubmilben, Pollen oder bestimmte Lebensmittel. Häufig löst auch der Kontakt zu bestimmten Inhaltsstoffen in Kosmetika, Pflegeprodukten oder Kleidung einen Schub aus.

Hautschutzbarriere stärken

Bepanthen PRO Sensiderm Creme® für gerötete und juckende Hautstellen

Medizinprodukt

Die Bepanthen® PRO Sensiderm Creme fügt sich in die natürliche Hautschutzbarriere ein und stabilisiert sie – das lindert Rötungen und Juckreiz.

So geht’s

Psychische Probleme bei Neurodermitis behandeln

Bewiesen ist auch der Zusammenhang zwischen Neurodermitis-Schüben und psychischem Unwohlsein. Stehen Neurodermitis-Patienten unter starkem Stress, kann sich dies in einer Verstärkung der Symptome ausdrücken. Die psychischen Aspekte dürfen daher bei der Neurodermitis Behandlung nicht vernachlässigt werden. Hilfreich kann es beispielsweise sein, spezielle Entspannungstechniken zu lernen, mit deren Hilfe Stress schnellstmöglich abgebaut werden kann. Auch sanfte Sportarten wie Yoga und Tai-Chi können hilfreich sein, um häufiger zu innerer Ruhe zu finden.

Akutbehandlung und tägliche Basispflege: eine effektive Neurodermitis-Therapie

In der akuten Phase der Neurodermitis ist besonders schnelle Hilfe nötig. Bei starken Schüben sollen antientzündliche Salben und Cremes vor allem dafür sorgen, dass die Symptome schnell gelindert werden und Sie sich wieder wohler in Ihrer Haut fühlen. Daneben geht es bei leichten bis mittleren Schüben oder im Anschluss an einen starken Schub darum, die Haut durch den Wiederaufbau der geschädigten Hautschutzbarriere mithilfe reparierender Cremes zu stärken.

Denn eine intakte Hautschutzbarriere kann dem Wiederauftreten von Ekzemen und Juckreiz vorbeugen. Die Barriere-Therapie hilft dabei, leichte bis mittlere Beschwerden geröteter, juckender Hautstellen zu lindern.

Klingen die Beschwerden ab, steht die tägliche Basispflege im Vordergrund. Dazu gehört tägliches Eincremen der Haut mit speziellen Produkten ohne Allergene. Dadurch wird der verminderte Wasser- und Fettgehalt der Haut verbessert. In der symptomfreien Zeit sollte zudem auf die Reinigung und Vermeidung von Allergenen geachtet werden, um schubfreie Phasen zu verlängern.

Tipps für den Alltag bei der Neurodermitis-Therapie

Begleitend zur Therapie können Betroffene im Alltag einen unterstützenden Beitrag leisten. Empfehlenswert sind unter anderen folgenden Massnahmen:

  • Behandlungsratschläge des Arztes/der Ärztin befolgen.
  • Reizauslöser finden und meiden.
  • Die Krankheit nicht in den Lebensmittelpunkt rücken.
  • Kratzalternativen finden, wie zum Beispiel Klopfen oder Kühlen.
  • Pflegeprodukte wie Seife nur sparsam verwenden.
  • Direkten Kontakt zu Haushaltsreinigern meiden.
  • Kleidung aus reiner Baumwolle tragen und auf geeignetes Waschmittel achten.

Diese Verhaltensregeln können dazu beitragen, die Neurodermitis-Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu erhöhen.

Curve Image

Artikel die Sie interessieren könnten

Frau hat Juckreiz und kratzt sich

Hilfe bei Juckreiz

Kratzen hilft bei Juckreiz nur kurz - danach juckt die Stelle oft umso mehr. Was hilft stattdessen?

Mehr erfahren
Familie freut sich: Was hilft gegen trockene Haut?

Trockene Hautstellen pflegen

Rötungen, Schuppen und rissige Hautstellen - trockene Haut kann sehr belastend sein. Was hilft dagegen?

Mehr erfahren

Lesen Sie die Pflichtangaben

Bepanthen Footer Logo
  • Wundheilung
  • Hautprobleme
  • Trockene Augen
  • Nasenpflege
  • Lippenpflege
  • Babypflege
  • Unsere Produkte

Copyright© 2022 Bayer (Schweiz) AG. All rights reserved unless otherwise indicated. All trademarks are owned by Bayer, and its affiliates, or licensed for its use.

USE AS DIRECTED.

Pflichtangaben

Bepanthen® MED Creme
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 30 g-Tube, 100 g-Tube
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Lösung
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 100 ml-Flasche
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Nasensalbe
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 10 g-Packung (2 x 5 g-Tube)
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Plus
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: Bepanthen® MED Plus Spray: 30 ml-Spray,
Bepanthen® MED Plus Creme: 30 g-Tube, 100 g-Tube, 4 x 3,5 g-Tube
Dies sind zugelassene Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® MED Salbe
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: 30 g-Tube, 100 g-Tube
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Bepanthen® PRO Augentropfen
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 x 0,5 ml-Einzeldosen, 1 x 10 ml-Tropfflasche, 2 x 10 ml-Tropfflasche

Bepanthen® PRO Schaumspray
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 75 ml-Spraydose

Bepanthen® PRO Narben-Gel
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 g-Spender mit Massage-Roller

Bepanthen® PRO Hydrogel
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 50 g-Tube

Bepanthen® PRO Meerwasser Nasenspray
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 ml-Spray

Bepanthen® PRO Sensiderm Creme
Kategorie: Medizinprodukt
Packungen: 20 g-Tube, 50 g-Tube

Bepanthen® DERMA SensiDaily™ Schutzbalsam
Kategorie: Kosmetikum
Packungen: 200 ml-Tube, 400 ml-Tube

Bepanthen® DERMA Schützender Lipstick
Kategorie: Kosmetikum
Packungen: 4.5 g-Stick

Bepanthen® DERMA Regenerierende Lippencreme 
Kategorie: Kosmetikum 
Packungen: 7.5 ml-Lippencreme


  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Bayer (Schweiz) AG
  • Kontakt